IINews



« | »

FREQUENTIS und GCAA der VAE kündigen umfangreiches Projekt für Trajectory-Based Operations an

.

* Frequentis und GCAA unterstützen gemeinsam die weltweite Implementierung von Trajectory-Based Operations (TBO) im Flugverkehrsmanagement

* TBO zur präzisen Flugroutenplanung ist ein Schritt hin zu einer effizienteren Luftfahrt, besseren Luftraumnutzung und geringeren Umweltbelastung

* GCAA setzt den Standard als globale Referenz in der TBO-Implementierung und positioniert die VAE an der Spitze der Innovation im Flugverkehrsmanagement

Während der Dubai Airshow 2025 verkündeten die General Civil Aviation Authority (GCAA) der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Frequentis ihre Zusammenarbeit im Rahmen des Flight Information Validation and Exchange (FIV-X) Systems. Dieses Projekt legt den Grundstein für TBO und positioniert die VAE als Vorreiter bei der weltweiten Umstellung auf ein zukunftsorientiertes Flugverkehrsmanagement.

\“Das FIV-X-System ist ein wichtiger Meilenstein in unseren Bemühungen, das Flugverkehrs­management zu modernisieren\“, sagt seine Exzellenz Saif Mohammed Al Suwaidi, Generaldirektor der GCAA.\“Es ist ein bedeutender Schritt, um die Führungsrolle der VAE in der Luftfahrt sowohl regional als auch weltweit zu sichern. Durch die Ermöglichung eines effizienteren, kooperativen Betriebs wird FIV-X uns dabei helfen, ein sichereres, intelligenteres und nachhaltigeres Flugverkehrsmanagement für die Zukunft zu schaffen.\“

TBO ist ein transformatives Konzept, das die Art und Weise des Flugverkehrsmanagements verändert. Es geht über die traditionelle Sektor-basierte Steuerung hinaus und führt eine kooperative Entscheidungsfindung auf der Grundlage vierdimensionaler Flugbahnen ein. Dies verbessert die Vorhersagbarkeit, reduziert den Treibstoffverbrauch und die Emissionen und erhöht die Sicherheitund Effizienz über den gesamten Flugzyklus.

\“Das FIV-X Projekt ist mehr als eine Technologieinitiative\“, sagt Josef Kutschi, Geschäftsführer von Frequentis Comsoft.\“TBO markiert einen bedeutenden Wandel in der Branche, stärkt die regionale Luftfahrtinfrastruktur und zeigt, wie globale Partnerschaften Visionen in die Realität umsetzen können. Frequentis ist stolz darauf, die GCAA dabei zu unterstützen, die Zukunft des Flugverkehrs­managements zu gestalten.\“

Um diesen Wandel zu unterstützen, wird FIV-X in das bestehende AIM-System (Aeronautical Information Management) der VAE integriert, mit dem Frequentis letztes Jahr beauftragt wurde. Gemeinsam bilden sie eine solide Grundlage für einen intelligenteren, besser vernetzten Flugbetrieb und ebnen den Weg für künftige Funktionen, die einen noch effizienteren Luftraum unterstützen.

Über FIV-X und FF-ICE/R1

FIV-X ermöglicht die Implementierung der Flight and Flow Information for a Collaborative Environment

Release 1 (FF-ICE/R1) durch die Einführung von Diensten wie Flugplaneinreichung und Datenanfragen. Es basiert auf den Grundsätzen des System-Wide Information Management (SWIM) und gewährleistet einen präzisen Informationsaustausch in Echtzeit zwischen den Akteur:innen der Luftfahrt. Integriert in das AIM-System bildet FIV-X das Fundament von FF-ICE/R1 und unterstützt künftige Funktionen wie Demand/Capacity Balancing (DCB).

Über FREQUENTIS

Frequentis steht\“For a safer world\“. Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety&Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.

Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Der Weltkonzern mitüber 2.500 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.

Über FREQUENTIS Comsoft

Frequentis Comsoft ist seit 2016 das Kompetenzzentrum für AMHS, AIM, Surveillance-Technologien und ATM-Systeme innerhalb der Frequentis-Gruppe. Frequentis Comsoft bietet softwarezentrierte Lösungen, die einen Großteil der Surveillance-Datenkette abdecken: von der Sensorik über die Verteilung und Verarbeitung bis hin zur Anzeige.

Detailinformationüber Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.

Barbara Fuerchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson

barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations

stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074

(Ende)

Aussender: Frequentis AG

Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien

Land:Österreich

Ansprechpartner: Stefan Marin

Tel.: +431811501074

E-Mail: stefan.marin@frequentis.com

Website: www.frequentis.com

ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)

Börsen: Amtlicher Handel in Wien

Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Posted by on 24. November 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten