IINews



« | »

Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025

 

Pflanzliche Proteinquellen gehören zu den sichtbarsten Entwicklungen der Lebensmittelindustrie – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich. Auf der Anuga 2025 in Köln zeigt sich, wie dynamisch dieser Markt inzwischen ist. Messe.TV begleitet die Messe mit redaktionellen Beiträgen, die sich gezielt den Chancen und Herausforderungen pflanzenbasierter Ernährung widmen.

In Interviews und Videobeiträgen kommen unter anderem Fachleute von Peace Delicious, Kern Tec, ProteinDistillery und Oatly Germany zu Wort.

Die Beiträge erscheinen ab sofort aufwww.messe.tv/2025/anuga.

Vielfalt pflanzlicher Proteine als industrielles Zukunftsthema

Pflanzliche Proteine gelten als ein zentraler Treiber der globalen Ernährungswende. Auf der Anuga 2025 wird deutlich, dass die Entwicklung nicht mehr auf Soja oder Erbsen beschränkt ist. Vielmehr erweitern neue Rohstoffe, Technologien und Herstellungsverfahren die Möglichkeiten der Branche.

Messe.TV beleuchtet anhand konkreter Produktansätze, wie Unternehmen pflanzliche Proteine als funktionalen und marktfähigen Bestandteil moderner Ernährungskonzepte integrieren – und welche Perspektiven sich für Verarbeitung, Geschmack, Textur und Einsatzbereiche ergeben.

Ökologische Argumente im Vergleich zur Tierproduktion

Pflanzenbasierte Proteinquellen werden vielfach als ressourcenschonendere Alternative zur konventionellen Tierhaltung bewertet. Der niedrigere Wasser- und Flächenverbrauch, die geringeren Treibhausgasemissionen und die bessere Energieeffizienz in der Herstellung zählen zu den häufig genannten Vorteilen.

Messe.TV ordnet diese Argumente im Rahmen der Messe ein und zeigt anhand von Aussagen der Beteiligten, welche Ansätze zur Umsetzung beitragen – etwa durch Upcycling von Nebenprodukten oder die Entwicklung neuer Fermentationsprozesse.

Gesundheit, Funktionalität und Akzeptanz

Die ernährungsphysiologische Bewertung pflanzlicher Proteine ist komplex. Neben der biologischen Wertigkeit stellen sich Fragen zur Verdaulichkeit, zur Kombination verschiedener Proteinquellen und zu den Zusatzstoffen, die für Geschmack und Konsistenz notwendig sind.

Messe.TV thematisiert im Rahmen seiner Anuga-Berichterstattung, wie Unternehmen mit diesen Anforderungen umgehen – und welche Lösungsansätze derzeit in der Entwicklung oder bereits im Markt zu beobachten sind.

Gesellschaftliche Debatte und wirtschaftlicher Kontext

Pflanzliche Ernährung ist nicht nur ein Trendthema, sondern Teil eines breiteren gesellschaftlichen Wandels. Diskutiert wird über Tierwohl, Klimawirkung, Ressourcenverteilung und langfristige Ernährungssicherheit. Gleichzeitig sind wirtschaftliche Fragen nach Skalierbarkeit, Preisstabilität und Marktakzeptanz entscheidend für den Erfolg pflanzenbasierter Produkte.

Die Beiträge auf Messe.TV zeigen, wie Unternehmen mit diesen Spannungsfeldern umgehen – ohne Position zu beziehen, aber mit Blick auf reale Entscheidungsprozesse in Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb.

Exklusive Beiträge zur Anuga 2025 ab sofort online auf Messe.TV

Die redaktionelle Berichterstattung zur Anuga 2025 ist ab sofort aufwww.messe.tv/2025/anugaverfügbar.

Messe.TV bietet tagesaktuell produzierte Video-Interviews mit Verantwortlichen aus den Unternehmen sowie kompakte Beitragsformate mit fachlichem Schwerpunkt. Die Inhalte richten sich an Medien, Entscheidungsträger, Fachpublikum und alle, die sich mit der Entwicklung pflanzenbasierter Lebensmittel beschäftigen.

Posted by on 6. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten