IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

Unter den Leistungen der erfolgreichen Prüfungsteilnehmer ragen zwei noch einmal besonders hervor: Im Ausbildungsberuf Werkstoffprüferin (Fachrichtung: Wärmebehandlungstechnik) erreichte Carolin Müller das beste Abschlussergebnis in ganz Deutschland. Sie wurde bei der Wegener Härtetechnik GmbH in Homburg ausgebildet. Den bundesweit besten Abschluss als Kaufmann für IT-System-Management erzielte Jakob Brakemeier, ausgebildet bei der Infosys Gesellschaft für kommunale Informationssysteme mbH in Kirkel.
IHK-Präsident Dr. Dornseifer bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache bei den Ausbildern aus den Unternehmen und den zahlreichen ehrenamtlichen Prüfern, ohne die eine geordnete Organisation der Berufsausbildung gar nicht möglich sei. In diesem Jahr wurden von der IHK rund 4.600 Teilnehmer in Aus- und Weiterbildung geprüft – rund 20.000 einzelne Leistungen waren zu bewerten. “Der Erfolg unserer Landesbesten in der Aus- und Weiterbildung hat viele Väter – und Mütter. Ehrenamtliches Engagement ist dabei ganz entscheidend. Mein Dank gilt zuerst unseren Prüferinnen undPrüfern – unbezahlt, unermüdlich und unverzichtbar. Sie stehen für die Qualität und Glaubwürdigkeit unseres dualen Ausbildungssystems. Mit Ihrer Fachkompetenz, Ihrem Engagement und Ihrem Sinn für Fairness sorgen Sie dafür, dass Prüfungen nicht nur bestanden, sondern auchverdient werden“, sagte Dornseifer.
In ihrer Festrede betonte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den hohen Stellenwert von Aus- und Weiterbildung in der Transformation des Saarlandes: „Der Strukturwandel stellt das Saarland vor große Aufgaben. Dass rund 4.600 junge Menschen im vergangenen Jahr erfolgreich eine Aus- oder Weiterbildung bei der IHK abgeschlossen haben, lässt uns trotz aller Herausforderungen mit Tatkraft und Zuversicht in die Zukunft blicken. Besonders die besten Absolventinnen und Absolventen stehen sinnbildlich für das enorme Potenzial, das in unserem Bundesland steckt. Als Fachkräfte von morgen gestalten sie nicht nur die Zukunftsfähigkeit des Saarlandes entscheidend mit – sie erinnern uns auch daran, diesen Weg mutig, entschlossen und gemeinsam weiterzugehen“
Sonderpreise für die „Besten der Besten“
Verschiedene Einrichtungen der saarländischen Wirtschaft ermöglichten die Verleihung von Sonderpreisen für herausragende Leistungen:
Sonderpreis für die beste kaufmännische Prüfung, gestiftet vom Sparkassenverband Saar: Janina Litzinger. Sie hat die Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement mit 99 Punkten bestanden. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei ORBIS SE in Saarbrücken.
Sonderpreis des Verbands der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. für die Metallberufe: Maurice Simon. Er hat die Prüfung zur Fachkraft Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik mit 97 Punkten bestanden. Seine Ausbildung absolvierte er bei der Kolping Bildung Deutschland gGmbH im Bildungszentrum Saarbrücken.
Sonderpreis des Stahl-Verband-Saar e.V. für die beste Leistung in den Elektroberufen: Max Backes. Er hat die Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit 98 Punkten bestanden. Seine Ausbildung absolvierte er bei der FAMIS GmbH in Saarbrücken.
Sonderpreis der Montan-Stiftung-Saar für den besten Weiterbildungsteilnehmer: Raphael Schu. Er hat die Prüfung zum Geprüften Kraftwerker mit 98 Punkten bestanden.
Die Festveranstaltung in der Alten Schmelz wurde von Louisa Schlang moderiert. Das musikalische Begleitprogramm gestaltete Carolinsmusic&Friends.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.