IINews



« | »

Autonomie im Konflikt: Leseempfehlung für zeitgemäße Konfliktlösung in Unternehmen

 

Wuppertal, 4.10.2025 – In einer Zeit, in der Konflikte in Unternehmen häufig als Störfaktoren wahrgenommen werden, bietet das Buch\“Autonomie im Konflikt\“von Peter Krepper einen erfrischend anderen Ansatz. Dr. Hartmut Frenzel, akkreditierter Wirtschaftsmediator der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM), empfiehlt das Werk als\“persönlichen Leseweg\“für alle, die Konflikte als Lernfelder begreifen möchten.

Kein Ratgeber, sondern ein Begleiter

\“Das Buch ist kein klassischer Ratgeber mit schnellen Rezepten\“, erklärt Dr. Frenzel in seiner ausführlichen Rezension.\“Vielmehr lädt Peter Krepper die Lesenden ein, den eigenen Weg durch Konfliktsituationen zu finden – basierend auf Autonomie, Reflexion und persönlicher Entwicklung.\“

Das Besondere: Krepper verzahnt auf einzigartige Weise Praxis, Theorie und persönliche Haltung. Er greift dabei auf klassische Techniken wie Mediation und Gewaltfreie Kommunikation zurück, stellt diese jedoch in einen erweiterten Kontext aus Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaft und Psychologie.

Konflikte als Lernfelder verstehen

Ein zentraler Gedanke des Buches: Konflikte sind nicht primär Probleme, die eliminiert werden müssen, sondern Lernfelder mit Entwicklungspotenzial.\“Statt nur Symptome zu bekämpfen, hilft Krepper dabei, die Spannung zwischen Mediation und Konfliktarbeit zu verstehen\“, so Dr. Frenzel.\“Gerade bei sogenannten unlösbaren Konflikten eröffnet er Perspektiven, die über das übliche Konfliktmanagement hinausgehen.\“

Gewaltfreie Haltung ohne Naivität

Besonders praxisrelevant für Führungskräfte und Organisationen ist das Kapitel über\“Gewaltfreie Held_innen\“. Krepper beantwortet die Frage, die viele beschäftigt: Wie gelingt **Hold_innenrolle und gewaltfreie Haltung** gleichzeitig? Seine Antwort:\“Versuch auf Gewalt und Zwang, im Mut, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, und dem Respekt vor anderen.\“

Qualität als Haltung in der Mediation

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Unternehmenspraxis: Krepper fordert nicht einen starren Katalog von Regeln, sondern Qualitätsstandards in der Mediation, die auf Haltung basieren:

* Feedbackschleifen
* Evaluation
* Kontinuierliche Weiterbildung

\“Damit wird Mediation zu einem echten Instrument der Konfliktprävention und nicht nur zur Schadensbegrenzung\“, betont Dr. Frenzel.

Theologie im Businesskontext

Ungewöhnlich, aber erhellend: Krepper behandelt auch Schuld, Vergebung und Gnade – Themen, die sonst in Wirtschaftsmediation selten auftauchen.\“Hier verbindet er mögliche Blockaden im Konflikt mit theologischen Kategorien wie Autonomie\“, erklärt der Rezensent.\“Das magüberraschen, eröffnet aber wichtige Reflexionsräume.\“

Fazit: Ein Buch, das begleitet

Was nach der Lektüre bleibt, sind drei zentrale Erkenntnisse:

* Konflikte sind Lernfelder – wer wissen will, wer und was treibt und wie es besser geht
* Gewaltfreie Haltung – Mut zum Miteinander, Mut zum Verzicht auf Gewalt
* Autonomie ist ein Weg – vom Zustand, sondern eineÜbung – individuell und gemeinschaftlich

\“Ich habe dieses Buch selbst erlebt, manchmal irritiert, oft gefreut. Es war eine echte Begegnung\“, resümiert Dr. Frenzel.\“Wer damit beginnt, wird die Gedanken im direkten Austausch wahrscheinlich vertiefen.\“

https://businessmediation.pro/autonomie-im-konflikt/

Posted by on 6. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten