Koalitionsgespräche: BDA kritisiert\“offensichtlichen Reformunwillen\“bei Gesundheit und PflegeHauptgeschäftsführer Kampeter:\“Sozialabgabenbremse wäre aktive Beschäftigungsförderung\“

Die anhaltend hohen Sozialabgaben bezeichnete der BDA-Hauptgeschäftsführer als\“Nettoklau\“. Wenn trotz Lohnerhöhung kaum mehr auf dem Konto ankomme, weil der Staat immer mehr Geld abziehe, demotiviere das die Beschäftigten.\“Eine Sozialabgabenbremse wäre eine aktive Beschäftigungsförderung\“, sagte Kampeter der NOZ. Das bedeute aber\“nicht Rückbau oder Abbau des Sozialstaates, sondern mehr Treffsicherheit\“. Tatsächlich solle der Staat nur denen helfen, die Hilfe benötigten. Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung müssten deutlich effizienter gestalten werden, als bisher, betonte der BDA-Chef:\“Hier Reformen auf den Weg zu bringen, trägt dazu bei, dass die Menschen mehr vom Sozialstaat haben, dieser dann aber insgesamt weniger kostet als heute. Dann frisst der Sozialetat im Bundeshaushalt auch nicht mehr den Etat für Investitionen auf\“.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.