KfW-Chef Wintels für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff / Großteil des grünen Wasserstoffes müsste wohl importiert werden

Eine heimische Produktion in großem Maßstab an der Nordseeküste sei dagegen nicht zu erwarten.\“Wenn wir die industrielle Wertschöpfung in Deutschland, etwa in der Stahlindustrie, mit grünem Wasserstoff erreichen wollen, müssen wir davon ausgehen, dass wir einen Großteil importieren müssen\“, erklärte der KfW-Chef. Spanien könne durch günstige Solarenergie schnell\“Grenzkosten von null\“erreichen.
Die Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoffprojekten hänge nicht in erster Linie von der Technik ab.\“Die Voraussetzungen dafür sind nicht primär technologischer Natur, sondern hängen davon ab, ob man grüne Energie zu Grenzkosten von null produzieren und diese in skalierbaren Anlagen verarbeiten kann\“, sagte Wintels. Auch der Export, etwa in Form von Ammoniak, spiele eine Rolle.\“Der Weg ist vorgezeichnet, aber wie viele unternehmerische Vorhaben auch mit Unsicherheiten behaftet.\“
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.