Inventur mit RFID: Prozessoptimierung durch präzise und schnelle Datenerfassung

Inventur als operative Belastung
Die gesetzlich vorgeschriebene Bestandsaufnahme stellt Betriebe regelmäßig vor große Herausforderungen. Häufig müssen Lager- oder Verkaufsflächen geschlossen werden, während Mitarbeiter in mühsamer Handarbeit Artikel zählen und Ergebnisse dokumentieren. Das sorgt nicht nur für Unterbrechungen im Tagesgeschäft, sondern erhöht auch das Risiko von Übertragungsfehlern und Nacharbeiten.
Von Barcode zu RFID: Der nächste Schritt
Barcode-gestützte Inventuren haben die Effizienz bereits erhöht, indem sie manuelle Eingaben reduziert haben. Doch die nächste Evolutionsstufe ist RFID. Radiofrequenz-Identifikation ermöglicht es, Artikel in Sekundenschnelle und ohne direkten Sichtkontakt zu erfassen. Dies beschleunigt die Prozesseerheblich und minimiert Fehler.
Der RFID-Inventurprozess in fünf Schritten
Vorbereitung
Jeder Artikel trägt ein RFID-Tag, meist integriert in Etiketten oder Verpackungen. Diese enthalten einen eindeutigen EPC-Code (Electronic Product Code), der das Produkt eindeutig identifiziert.
Erfassung mit MDE-Geräten
Mitarbeitende nutzen mobile Datenerfassungsgeräte mit integriertem RFID-Reader (z. B.Zebra EM45). Im Unterschied zum Barcode-Scan lassen sich gleichzeitig dutzende bis hunderte Artikel im Erfassungsbereich aufnehmen. DieCOSYS Inventur-Appzeigt live an, welche und wie viele Artikel erfasst wurden.
Validierung in Echtzeit
Alle erfassten Daten werden an denCOSYS WebDeskübertragen, online oder nach einer Offline-Synchronisation. Dort erfolgt der Abgleich mit den Soll-Beständen aus ERP oder WMS. Differenzen wie fehlende oder überschüssige Artikel werden sofort sichtbar.
Korrektur und Nachzählung
Erkennt das System Abweichungen, kann automatisch eine Nachzählung als Aufgabe über das Task Management ausgelöst werden. Jede Lesung wird revisionssicher gespeichert, sodass eine vollständige Audit-Trail-Dokumentation entsteht.
Reporting und Analyse
DerCOSYS WebDeskerstellt automatisch Differenzlisten, Bestandsübersichten und Artikelreports. Über die integrierteBI-Plattformerhalten Verantwortliche aussagekräftige Dashboards, von der Produktrotation über Shrinkage bis hin zu KPIs zur Inventurqualität nach Standort.
RFID-Hardware für maximale Effizienz
Ein Schlüsselelement ist die passende Hardware. COSYS integriert den Zebra EM45 RFID, ein robustes MDE-Gerät, das Barcode-Scanning mit moderner RFID-Technologie kombiniert. So lassen sich Artikel und Zählplätze schnell und präzise erfassen. Unternehmen können die Geräte flexibel kaufenoder mieten, um Investitionskosten für saisonale Inventuren zu vermeiden.
Messbare Vorteile imÜberblick
Prozessbeschleunigung: RFID erfasst Dutzende Artikel gleichzeitig, was die Dauer der Inventur signifikant reduziert.
Fehlerreduktion: Digitale Erfassung und integrierte Prüflogiken verhindern Zähl- und Tippfehler.
Echtzeit-Transparenz: Dashboards im WebDesk zeigen live, welche Bereiche bereits gezählt wurden.
Fundierte Entscheidungsbasis: Präzise Bestände helfen, Kapitalbindung zu optimieren und Über- oder Fehlbestände zu vermeiden.
Flexibilität: Die Lösung unterstützt Stichtags- wie auch permanente Inventur und integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften.
Business Impact imÜberblick
Für Entscheider bedeutet der Einsatz von RFID klare Vorteile: Audits lassen sich schneller und sicherer durchführen, die Bestandsgenauigkeit steigt auf über 98 %, und Kapital wird effizienter eingesetzt. Gleichzeitig werden Risiken durch Fehlbestände minimiert und die Profitabilität gesteigert.
Fazit: Inventur als strategischer Prozess
Mit RFID-Technologie wird die Inventur von einer zeitintensiven Pflichtaufgabe zu einem effizienten, datengestützten Prozess. Unternehmen erfüllen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern schaffen eine verlässliche Grundlage für operative Exzellenz und strategische Planung.
Erfahren Sie in einerunverbindlichen Beratung, wie eine Inventur mit RFID Ihre Prozesse weiterentwickeln kann. Testen Sie außerdem die kostenlose COSYS Inventur-Demo-App fürAndroidundiOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.