Zukunftspakt Pflege muss jetzt liefern – Margit Benkenstein erneut zur bpa-Landesvorsitzenden gewählt

Zuvor war die Pflegeunternehmerin für weitere zwei Jahre als Vorsitzende bestätigt worden. Benkenstein führt den ehrenamtlichen Landesvorstand des Verbandes bereits seit 2013 und ist zudem Vizepräsidentin des bpa auf Bundesebene.
Mit Blick auf die laufenden Beratungen in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform formulierte sie zentrale Erwartungen auch an die Thüringer Sozialministerin Katharina Schenk. Dazu gehöre vor allem die Anerkennung ausländischer Fachkräfte:\“Mit diesem Ansatz wird die Qualifikation einer internationalen Fachkraft nicht mehr jahrelang geprüft, sondern sie kann zügig für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen genutzt werden.\“Die Landesregierung rief Benkenstein auf, sich im Rahmen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegeversicherung für diese Maßnahmen zur Personalsicherung stark zu machen.
Der bpa wird mit seinen fast 450 Mitgliedseinrichtungen in Thüringen als mitgliederstärkster Verband in der ambulanten und stationären Pflege die Reformdiskussion eng begleiten.\“Wir bringen unsere Erfahrungen in die politischen Gespräche ein – sachlich, konstruktiv und mit Nachdruck\“, so Benkenstein.
Bei der Vorstandswahl wurden auch Benkensteins Stellvertreterin Astrid Regel aus Erfurt sowie Helko Richter aus Schwickerhausen, Sascha Zwinscher aus Ilmenau und Petra Seitler-Meisegeier aus Bad Blankenburg in ihrenÄmtern bestätigt.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Thomas Engemann, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle, Tel.: 0361/653 86 88
Original-Content von: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.