VW-Chef stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage / Oliver Blume für\“flexibleÜbergangszeiträume\“und\“Prüfpunkte\“

Der VW-Vorstandschef lobte in dem Zusammenhang den Vorstoß der EU-Kommission, einen dreijährigen Ausgleichsmechanismus für die CO2-Flottenziele von 2025 bis 2027 einzuführen. Dadurch gehe\“kein Gramm an CO2-Einsparung zum Schutz des Klimas verloren\“, sagte Blume, die Hersteller erhielten aber Flexibilität, ihre CO2-Ziele zu erreichen.\“Es ist ein richtiger Realitätscheck. Das Gleiche brauchen wir bei künftigen Meilensteinen wie 2030 und 2035.\“
Zugleich mahnte Blume mehr Unterstützung durch die Politik an:\“Der Hochlauf der E-Mobilität gelingt nicht allein mit den richtigen Autos. Auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen\“, sagte er der NOZ.\“Dazu gehören die Ladeinfrastruktur und die Energiepreise. Und es braucht eine verbindliche Förderung der E-Mobilität. Wenn alles zusammenspielt, entwickelt sich die Elektromobilität positiv – wie wir es in einigen Ländern der Welt bereits sehen.\“
In Deutschland gebe es\“entlang der Autobahnen bereits ein gut ausgebautes Ladenetz – in den Städten und im regionalen Bereich gibt es Nachholbedarf , monierte der VW-Voss.\“Menschen brauchen Verlässlichkeit, auch bei der Infrastruktur.\“
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.