IINews



« | »

PUMA und Logistics Reply beschleunigen KI-gestützte Innovation im Lagermanagement

 

Logistics Reply, das auf innovative Supply-Chain-Lösungen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem globalen SportartikelherstellerPUMA. Ziel ist es, die täglichen Logistikprozesse weiter zu optimieren und die Nutzererfahrung durch die Integration vonGaliLEAzu verbessern – einem KI-gestützten Assistenten auf Basis der LEA Reply™ Plattform.

Nach dem erfolgreichen Rollout des Warehouse-Management-Systems (WMS) LEA Reply™ in vier zentralen Distributionszentren in Österreich, Südafrika und Indien zwischen 2022 und 2024 hat PUMA eine stabile operative Basis in den Regionen EMEA und APAC geschaffen. Das System strafft Lagerprozesse, sorgt für eine skalierbare Logistikausführung und bietet Echtzeit-Transparenz.

Mit GaliLEA geht PUMA nun einen Schritt weiter: Der KI-Assistent unterstützt Entscheidungen im dynamischen Supply-Chain-Umfeld und macht die Abläufe effizienter und nutzerfreundlicher. Über natürliche Sprache – schriftlich wie mündlich – optimiert GaliLEA die Interaktion mit WMS-Systemen. Das modulare, mikroservicebasierte Multi-Agenten-System setzt auf generative KI. Herzstück ist der zentrale Orchestrator, der\“Agent Space\“, der verschiedene intelligente Agenten für automatisierten technischen Support und KI-gestützten Datenzugriff koordiniert.

Lagerleiter und Logistikmitarbeiter können GaliLEA nutzen, um WMS-Informationen abzurufen oder operative Herausforderungen zu meistern. Der Assistent liefert sofort Lösungen bei technischen Problemen, greift auf frühere Tickets zurück und unterstützt bei Bedarf mit vorbefüllten Supportanfragen. Zudem bietet GaliLEA Zugriff auf spezifische Daten, wie den Status von Versandaufträgen, und erstellt personalisierte Dashboards für eine einfache Visualisierung.

Dank GaliLEA konnte PUMA die tägliche Nutzung des LEA Reply WMS deutlich verbessern: Die Anwender arbeiten autonomer, sind weniger auf externen Support angewiesen und können Prozesse durch direkten Datenzugriff und unterstützte Ticketerstellung schneller verwalten. Zudem erhalten sie Echtzeiteinblicke, die fundierte Entscheidungen ermöglichen. Sie profitieren zudem von neu gestalteten Logistikabläufen, die die Interaktion mit dem System vereinfachen.

\“Wir freuen unsüber die Zusammenarbeit mit Reply als einem unserer globalen Partner beim wegweisenden Einsatz von KI-Agenten für Lagersysteme. Bei PUMA wollen wir stets innovativ und effizient sein. Mit GaliLEA erleben wir unmittelbar, wie KI unsere Lagerabläufe beschleunigt: von mehrsprachigen Trainingsüber schnelle Abfragen in natürlicher Sprache bis hin zur sofortigen Erstellung von Dashboards per Text- oder Sprachbefehl\“, kommentiert Thomas Liske, Vice President Logistics bei PUMA.

Enrico Nebuloni, Executive Partner bei Reply, ergänzt:\“Lieferketten treten in eine neueÄra ein, die von Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Autonomie geprägt ist. An vorderster Front steht agentenbasierte KI, eine neue Generation intelligenter Agenten, die Informationen selbst recherchieren, schlussfolgern und eigenständig handeln können.\“

Die Partnerschaft markiert einen zentralen Schritt in der digitalen Transformation von PUMA. Ziel ist es, die Agilität zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und die Anwender im globalen Logistiknetzwerk zu stärken. Weitere Informationen zur Logistiklösung von PUMA und zu den Next-Generation-Supply-Chain-Anwendungen von Logistics Reply:www.reply.com

Posted by on 20. November 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten