IINews



« | »

ESSA-Jahreshauptversammlung: Sicherheitsstandards, Cyber Resilience und die Zukunft des Bargelds

 

Frankfurt/M. – 20.11. Nov. 2025. Physische Sicherheit ist wichtiger denn je – das zeigten die zentralen Themen der Jahreshauptversammlung der internationalen Security Systems Association (ESSA) im November. Zwei Tage ging es in Frankfurt um neue Sicherheitsstandards, den Cyber Resilience Act (CRA) und Batteriebrände. Aber auch um die Rolle von Bargeld in einer digitalen Welt. Workshops, u. a. zu Tresorservices und ISO-Normen, rundeten das Programm ab. ESSA-Geschäftsführer Falko Adomat begrüßte dazu 135 Sicherheitsexperten aus aller Welt.

News bei Sicherheitsstandards – Integration des CRA

Die ESSA richtete den Blick zunächst auf die jüngsten Entwicklungen rund um ihre bekannten Sicherheitsstandards EN 1143-1 und EN 1300. Dazu gehören neue Anforderungen für Tresore und Hochsicherheitsschlösser sowie die Integration des CRA in bestehende Standards. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Produkte weiter erhöhen.

Neue ESSA White Papers liefern Impulse

Ein neues White Paper des führenden internationalen Verbands der physischen Sicherheitsbranche zeigt sehr unterschiedliche Gesetze zur Waffenlagerung in Europa – in heutigen Zeiten ein brisantes Thema. Ein weiteres Paper beschäftigt sich mit dem sicheren Aufbau von Tresorräumen. Für Dezember plant die ESSA außerdem ein Papier zur Lebensdauer von Tresoren.\“Unsere Analysen liefern Fakten, Impulse und Handlungsempfehlungen für Hersteller und Betreiber\“, so Falko Adomat.

Bargeld bleibt unverzichtbar

Referent Olivier Strube vom Direktorat Banknoten der Europäischen Zentralbank (EZB) unterstrich die unverzichtbare Rolle von Bargeld. Trotz Digitalisierung bleiben Münzen und Scheine ein essenzielles und resilientes Zahlungsmittel, das auch in Krisenzeiten als zuverlässige Option dient. Der digitale Euro soll die Bargeldnutzung ergänzen und eine europäische digitale Zahlungsplattform schaffen.

International Leadership Award 2025 für Harald Lüling

Harald Lüling ist Gewinner des ESSA International Leadership Awards 2025. Er leitete die Organisation 20 Jahre lang als Vorsitzender.\“Harald Lüling hat in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Sicherheitsbranche beigetragen. Und sich stets durch seine neutrale und engagierte Führung verdient gemacht\“, unterstrich Falko Adomat in seiner Laudatio.

Nachruf auf Slavka Marinic

Ein Nachruf galt Slavka Marinic. Die im Sommer verstorbene Slowenin war von 2005 bis 2019 Mitglied des ESSA-Vorstands und Preisträgerin des Leadership Awards 2023.\“Sie hat sich mit großem Engagement für die Verbreitung der Norm EN 1143-1 in Osteuropa eingesetzt\“, betonte Adomat.

Die nächste Jahreshauptversammlung ist für November 2026 geplant. Dann will die ESSA u. a. ein neues White Paper zu Batterielagerschränken vorstellen.

Posted by on 20. November 2025.

Tags: , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten