Mitarbeiterverhalten: Risiko und Schutz für Cybersicherheit

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung stehen Unternehmen nicht mehr primär vor rein technischen Herausforderungen, sondern zunehmend vor Fragen des menschlichen Verhaltens. Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder Authentifizierungsprozesse allein genügen nicht, wenn Mitarbeiter:innen durch ihr Verhalten Schwachstellen schaffen. Die Publikation\“Risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern als Bedrohung in der Cybersicherheit\“analysiert, wie risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeiter:innen – z. B. bei Passwörtern, Gerätesicherheit oder im Umgang mit Phishing-Versuchen – Cybersicherheit gefährdet, und fragt, wie Unternehmen den Menschen als Risiko, aber auch als Teil der Lösung begreifen und integrieren können.
Handlungsempfehlungen und organisationaler Wandel für Unternehmen
Jannik Poschke stützt sich in seiner Publikation auf eine umfassende Literaturanalyse sowie auf Fallbeispiele, etwa von Microsofts Secure Future Initiative und dem Projekt\“National Public Data\“. Auf diese Weise identifiziert der Autor typische Formen risikobehafteten Verhaltens bei Mitarbeiter:innen und beleuchtet deren Ursachen – psychologische Verzerrungen, soziale Normen und Defizite auf organisatorischer Ebene. Aus diesen Erkenntnissen leitet Poschke konkrete Empfehlungen ab wie die Einführung und Durchsetzung klarer IT-Sicherheitsrichtlinien, die Integration anerkannter Normen wie ISO/IEC 27001 oder BSI-IT-Grundschutz in Managementsysteme, die Rolle einer Security-Kultur ebenso wie technischer Schutzmaßnahmen (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Zugriffskontrollen) und Sensibilisierungsprogramme.
Der Autor richtet sich mit seinem Buch an Führungskräfte und IT-Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte, CISO sowie Studierende und Forschende in Informatik, IT-Security und Organisationspsychologie, die den menschlichen Faktor als Schlüssel zu resilienten Sicherheitsstrategien verstehen wollen.
Das Buch ist im September 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-389-15085-6).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1612448
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direktüber den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.