IINews



« | »

Saisonabschluss\“Autumn Equinox\“im artpark Hoher Berg: Europa diskutiert im Grenzgebiet Gahlen

 

Grenzgebiet Gahlen – Mit einem dreitägigen Festival krönte der artpark Hoher Berg vom 19. bis 21. September seine Saison. Unter dem Titel\“Autumn Equinox\“trafen sich Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Kulturakteure aus ganz Europa. Zahlreiche Besucher:innen aus der gesamten Region und darüber hinaus strömten auf den Hohen Berg – und machten den Saisonabschluss zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Freitag: Internationales Flachssymposium

Der Auftakt war das erste Internationale Flachssymposium – ein Meilenstein für die europäische Flachsforschung. Renommierte Wissenschaftler:innen und Kulturvertreter:innen aus Schweden, dem Vereinigten Königreich, Irland, Norwegen, Lettland, Dänemark und Deutschland diskutierten Flachs als Symbol für Nachhaltigkeit, Resilienz und kulturelle Vernetzung.

Special Guest war Gawain Morrison (Brink! Belfast, UK), der die Brückenfunktion von Flachs als Kulturpflanze hervorhob. Weitere Beiträge reichten von ökologischer Transformation in Skandinavien über Heritage-Programme in Großbritannien bis hin zu innovativen Textil- und Kulturstudien aus Deutschland.

Am Abend folgte die Vernissage mit seltenen Werken von A. R. Penck, Arbeiten von Christo und Victor Vasarely sowie den neuen Klimabildern von Bernd Caspar Dietrich (BCD). Die begehbare Klanginstallation\“Demokratie-Wald\“von Thomas Machoczek wurde von den Besucher:innen intensiv erlebt.

Samstag: Cultural Bridge Talk

Am Samstag vertiefte der Cultural Bridge Talk mit Morrison die europäische Dimension: diskutiert wurden künstlerische Netzwerke zwischen Nordirland und dem Ruhrgebiet sowie die Rolle internationaler Kulturpartnerschaften in Zeiten globaler Krisen.

Sonntag: Brunch&Kulturlos-Verlosung

Der Sonntag begann mit einem kreativen DIY-Brunch mit ANNA. Danach steigerte sich die Spannung zur Kulturlos-Verlosung, die sich zum absoluten Publikums-Höhepunkt entwickelte.

Gewinne der Kulturlos-Verlosung

Die diesjährigen Gewinne gingen an die Losnummern:

60, 143, 161, 170, 173, 213, 218, 311, 438, 462, 473, 509, 540, 547, 562, 572, 579, 607, 610, 665, 683, 685, 803, 804, 805, 832, 836, 845, 997, 998

Hauptgewinn: 296 – Magelone II, Bernd Caspar Dietrich, 2025, 146 x 156cm

Die Verlosung sorgte für große Spannung und Jubel: Die Gewinne gingen diesmal von Oldenburg in Oldenburg bis Bonn, der Hauptgewinn nach Münster. Besonders eindrucksvoll: Viele Gewinner:innen waren bei der Ziehung live im artpark dabei – der Jubel und die Freude waren überall spürbar.

Mit Symposium, Ausstellung, Talk und einer aufregenden Verlosung zeigte der artpark Hoher Berg im Grenzgebiet Gahlen eindrucksvoll seine Rolle als europäisches Laboratorium für Kunst, Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Das Wochenende verband internationale Strahlkraft mit regionaler Begeisterung – und machte den Saisonabschluss zu einem Publikumsmagneten und kulturellen Ereignis von europäischem Rang.

Pressekontakt:

Meta Wunderlich,
Kommunikation +49 (0)172 2300504
artpark Hoher Berg
Hoher Berg 15
46514 Schermbeck
info@artpark.nrw
www.artpark.nrw

Original-Content von: artpark Hoher Berg UG (gemeinnützig), übermittelt durch news aktuell

Posted by on 25. September 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten