Kinderhilfswerk Eine Welt e.V.: 50 Jahre engagierte und kompetente Entwicklungszusammenarbeit

Diese kontinuierliche Arbeit findet Anerkennung durch das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts, das dem KHW seit 1992 ohne Unterbrechung verliehen wird. Ein weiterer Beleg für die Solidität und Fortschrittlichkeit des Hilfswerks ist die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Arbeit der schlank geführten Organisation basiert auf dem Prinzip, Projekte gemeinsam mit den Menschen und Projektpartnern vor Ort zu entwickeln, anstatt von vornherein zu wissen, was besser ist. Begleitend zu den Bauprojekten werden Maßnahmen zur Kapazitätsförderung umgesetzt, die die Menschen dabei unterstützen, selbstverantwortlich zu handeln und die Projekterfolge nachhaltig zu halten. Dadurch wird ein effizienter Spendeneinsatz gewährleistet.
Auch Bitcoin-Spenden sind seit 2025 möglich
DieÖffnung für Spender*innen, die die Arbeit nicht mit Euro, sondern mit Bitcoin (https://khw-eine-welt.de/bitcoin-spenden/) unterstützen möchten, zeigt, dass auch nach 50 Jahren frische Ideen möglich sind. Zu diesem Zweck wurde auf der Website eine neue Funktion eingerichtet. Uwe Schmidt vom Vorstand erklärt:\“Mit der Integration von Bitcoin-Spenden und der Kommunikation in Bitcoin-Communities erreichen wir Menschen, die in der Regel sehr digital agieren und die klassischen NGO-Kanäle nicht nutzen.\“
Ausdehnung des Aktionsradius nach innen: Projekte ab sofort auch in Deutschland möglich
Ebenfalls neu ist, dass das Hamburger Hilfswerk seinen geografischen Radius nach Deutschland erweitert hat. Dank einer Satzungsänderung sind neben Projekten weltweit ab sofort auch Projekte im eigenen Land möglich, sofern sie dem Satzungszweck dienen, nämlich Bildung und medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche dort zu sichern, wo die Versorgung unzureichend ist. Anna Kilian vom paritätisch besetzten Vorstand (zwei Frauen und zwei Männer) sagt dazu:\“Dies entspricht dem Wunsch vieler Unterstützer*innen, denen neben den bestehenden Projekten im Ausland auch der Blick auf das eigene Land und die Herausforderungen dort wichtig ist.\“
Darüber hinaus bietet das KHW auf seiner Website sowie in seinem Newsletter (https://khw-eine-welt.de/#newsletter) regelmäßig aktuelle Informationen. Neu ist eine Webinar-Reihe zu Themen rund um die Projekte und das Spenden. So wurde kürzlich gemeinsam mit einem externen und unabhängigenRechtanwalt und Notar ein Webinar zum Thema Vorsorge und Nachlass abgehalten. Dabei ging es unter anderem darum, wie durch ein Vermächtnis auch über den eigenen Tod hinaus Gutes getan werden kann.
Pressekontakt:
Kinderhilfswerk Eine Welt e.V.
Uwe Schmidt
Tel. +49 179 399 57 71
uwe.schmidt@khw-eine-welt.de
Original-Content von: Kinderhilfswerk Eine Welt e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.