Früherer SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisiert Schuldenpaket der neuen Koalition / Ex-Außenminister:\“Wirtschaftspolitik ist etwas anderes als mit viel Geld um sich zu werfen\“

Außerdem gebe es eine Reihe von\“unangenehmen Fragen\“, denen sich das Land stellen müsse. Der frühere SPD-Vorsitzende nannte beispielhaft die sinkenden Arbeitsstunden pro Kopf, die steigende Zahl von Krankheitstagen und Debatten über eine mögliche Vier-Tage-Woche.\“Ohne Anstrengungsbereitschaft aller werden wir es nicht schaffen, den sozialen, kulturellen undökologischen Wohlstand in Deutschland zu erhalten\“, sagte Gabriel der NOZ. Deshalb brauche es nun ein Reformprogramm, das sich an der Agenda 2010 orientiert.\“Der Sozialstaat ist in den letzten Jahren zum Sozialhilfestaat geworden, bei dem die Gefahrüberdeutlich wird, dass sich Arbeit und Anstrengung nicht mehr in dem Maße lohnt, wie des früher der Fall war\“, kritisierte Gabriel. Der Sozialstaat sei als Freiheitsprojekt gedacht gewesen, doch heute halte der Staat\“die Menschen in der Armut, anstatt ihnen herauszuhelfen.\“
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.