Die Trends für die Lichtprojekte 2026: Lichtlösungen für zukunftsorientierte Projekte

Textilleuchten: Atmosphäre durch Materialität
Textilleuchten aus Leinen, Jute oder Baumwolle schaffen ein angenehm diffuses Licht, das Räume weich ausleuchtet und visuell beruhigt. Durch ihre gleichmäßige Lichtverteilung und ihre textile Haptik unterstützen sie Konzepte, in denen Behaglichkeit und Aufenthaltsqualität im Vordergrund stehen. Textilleuchten bieten Planern und Fachbetrieben eine hochwertige Option, Lichtgestaltung mit emotionaler Raumwirkung zu verbinden – funktional, ästhetisch und projektstark.
Hier kommen Textilleuchten häufig zum Einsatz:
* Hospitality: Ideal für Lounge- und Gästebereiche, in denen wohnliches Ambiente gefragt ist.
* Wohnbau und Interior Design: Stilvolle Lösung für offene Wohnkonzepte und Appartements.
Minimalismus: Reduktion als Designprinzip
Minimalistische Leuchten setzen auf klare Linien, präzise Geometrien und eine harmonische Farbpalette von hellen Naturtönen bis zu tiefem Schwarz. Sie fügen sich nahtlos in moderne Raumkonzepte ein und schaffen visuelle Ruhe. Minimalistische Leuchten stehen für Lichtgestaltung ohne Ablenkung – funktional, architektonisch und klar definiert. Sie bieten Fachplanern flexible Lösungen, die sich auf viele Projekte anwenden lassen und immer passgenau wirken.
Der Minimalismus ist ideal für verschiedene Projekte:
* Moderne Büro- und Arbeitswelten: Unterstützung von konzentriertem Arbeiten.
* Architektur- und Designobjekte: Als integrativer Bestandteil minimalistischer Innenraumgestaltung.
* Wohnbau und Hospitality: Für klare, großzügige Lichtstimmungen ohne dekorative Überladung.
Zeitgenössische Eleganz: Ästhetik, die bleibt
Leuchten mit klassischen Materialien stehen für Langlebigkeit und zeitlose Wertigkeit. Sie verbinden traditionelles Lichtdesign mit moderner Formensprache – ein Ansatz, der in Architektur- und Interior-Projekten für stilistische Kontinuität sorgt. Zeitgenössische Eleganz steht für Beleuchtung, die über Trends hinaus Bestand hat. Für Planer und Fachbetriebe bieten diese Leuchten stilvolle, langlebige Lösungen mit klarem Mehrwert für hochwertige Architektur- und Objektprojekte.
Hier passt zeitgenössische Eleganz hervorragend:
* Repräsentative Räume wie Lobbys, Konferenzzonen oder Empfangsbereiche, in denen Qualität sichtbar wird.
* Wohnbau und Hotellerie, wo langlebige Designs einen gehobenen Charakter schaffen.
* Retail- und Showroomkonzepte, die auf ein markenstarkes, hochwertiges Ambiente setzen.
Raw Japandi: Materialgestützte Ruhe
Der Raw-Japandi-Trend kombiniert die klare Linienführung skandinavischer Architektur mit der meditativen Schlichtheit japanischer Ästhetik. Leuchten aus Gips, Naturstein, handgewebtem Rattan, handgeschöpftem Papier oder dunklem Holz schaffen haptische und visuell beruhigende Raumeffekte. Raw Japandi bietet Fachplanern und Architekten eineMöglichkeit, Räume natürlich, harmonisch und beruhigend zu gestalten. Die Kombination aus klarer Formensprache und hochwertigen Naturmaterialien macht diese Leuchten zu starken Elementen in hochwertigen, nachhaltigen Projekten.
Raw Japandi ist geeignet für:
* Wellness-, Spa- und Hospitality-Projekte: Zur Schaffung entspannender Zonen mit natürlicher Ausstrahlung.
* Wohn- und Pflegebau: Für Räume, in denen Geborgenheit und Achtsamkeit im Vordergrund stehen.
* Büro- und Meetingräume: Als subtile Gestaltungselemente, die Konzentration und Ruhe fördern.
Professioneller Partner für Beleuchtung im B2B-Bereich:
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.