IINews



« | »

Zwei Riesenrutschen für die Salzminen von Bex in der Schweiz: ein spektakuläres Projekt von GTSM Magglingen

 

Zwei Riesenrutschen für die Salzminen von Bex: ein spektakuläres Projekt von GTSM Magglingen AG
Die Salzminen von Bex (VD) im französisch-sprachigem Teil der Schweiz, ein bedeutender Ort des schweizerischen Industrie- und Tourismus Erbes, werden demnächst eine neue Einrichtung von ebenso spektakulärer wie origineller Art erhalten.

Zwei massgefertigte, riesige Rutschbahnen jede mit fast 26 Metern Länge, organisiert von GTSM Magglingen AG, der schweizer Spezialistin für Spielplätze und Parkmobiliar, in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller josef wiegand Gmbh&Co.KG in 36169 Rasdorf, werden bald installiert– zur Freude kleiner und grosser Besucher.

Die Salzminen von Bex, am Eingang des Wallis aber noch gelegen im Kanton Waadt in der Schweiz, bilden ein weitläufiges unterirdisches Netzwerk, das seit dem 17. Jahrhundert genutzt wird. Noch heute wird dort Steinsalz abgebaut, ein Relikt eines längst verschwundenen Ozeans. Diese einzigartige historische Stätte kann teilweise besichtigt werden und ermöglicht es den Besuchern, in Felsen gehauene Stollen, historische Anlagen und den Salzabbauprozess zu entdecken. Die Salzbergwerke von Bex verbinden Industrieerbe mit unterirdischem Abenteuer und bieten ein unvergleichliches Erlebnis.

Ein ehrgeiziges, massgeschneidertes Projekt, das ein immersives und unvergessliches Erlebnis für Klein und Gross garantiert
Das Projekt zur Installation dieser Riesenrutschen zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckenden Dimensionen aus, sondern auch dadurch, dass es vollständig massgefertigt ist, insbesondere mit Blick auf die Anpassung an den Standort. Jede der Edelstahlrutschbahnen wird rund 26 Meter lang sein und aus hochwertigem, speziellen Edelstahl gefertigt, einem Material, das aufgrund seiner aussergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit gewählt wurde, die in einer salzreichen unterirdischen Umgebung unerlässlich ist.

Dieses neue Angebot zielt darauf ab, das Erlebnis der Besucher der Salzbergwerke von Bex zu bereichern, indem Vergnügen, Immersion und Entdeckung in einem einzigartigen historischen und natürlichen Rahmen in der Schweiz kombiniert werden. Tatsächlich sind diese Rutsch-Spielanlagen nicht ohne symbolische Anspielung auf den Weg des Salzes selbst, das seit Jahrhunderten im Herzen des Berges abgebaut wird.So wie das Salz sanft durch die Stollen fliesst, um nach draussen zu gelangen, werden die Besucher diese Stahlröhren für eine flüssige, schnelle und unvergessliche Abfahrt nutzen, die Industriegeschichte und sinnliche Erfahrung miteinander verbindet.

Weit mehr als nur ein einfaches Abstiegsmittel werden diese Erlebnis-Rutschbahnen zu einem integralen Bestandteil des Rundgangs. Ihr Design, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht, fügt der Entdeckung der jahrtausendealten Stollen eine spielerische Note hinzu. Mit ihrem parallelen Verlauf fördern sie den Wettkampf zwischen den Besuchern, die sich ein Rennen liefern können – mit vom Wind verwehten Haaren, wie in einem Cabrio bei hoher Geschwindigkeit. Eine sanfte und sichere Landung ist vorgesehen, mit einem abgemilderten, seitlich geschützten Auslauf, der man auf Deutsch als „Sofaausgang“ bezeichnen könnte.

Dieser neue Rundgang verspricht, einen historischen Besuch in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln, bei dem Erbe und Vergnügen aufeinandertreffen!

Eine anspruchsvolle Baustelle in einer herausfordernden Umgebung
GTSM Magglingen wird es schaffen, alle logistischen Herausforderungen dieses anspruchsvollen Projekts zu meistern.

Tatsächlich stellt die Installation von Rutschen dieser Dimension in einem unterirdischen Raum, der spezifischen klimatischen und technischen Bedingungen ausgesetzt ist (Feuchtigkeit, salzhaltige Atmosphäre, eingeschränkter Zugang), die erste echte Herausforderung dar. Deshalb war es notwendig,das Design und die Materialien an diese hochkorrosive Umgebung anzupassen, um maximale Haltbarkeit und kompromisslose Sicherheit zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde unter anderem ein hochwertiger Spezial-Stahl gewählt, aufgrund seiner Eigenschaften und seiner aussergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit.

Eine weitere grosse Herausforderung war der Installationsort der Rutschanlagen: Im Herzen des Berges ist er nurüber das spezielle Transportsiystem der Mine mit kleinen Zügen erreichbar, das sich durch enge und kurvige Tunnel schlängelt. Deshalb wird der Transport der verschiedenen Rutschbahn-Segmente zur Montage ein komplexer und sorgfältig geplanter Prozess sein, wobei die Segmente in reduzierter Grösse angeliefert werden müssen.

chliesslich werden diese Rutschelemente in einem Gelände integriert, das einen konstanten Besucherstrom aufweist, darunter Familien, Schulklassen, Senioren… GTSM legt daher – wie gewohnt – besonderen Wert darauf, eine Anlage zu konzipieren, die den strengsten Sicherheitsstandards entspricht und gleichzeitig ein flüssiges, spielerisches und zugängliches Nutzungserlebnis garantiert.

GTSM Magglingen AG: Eine Referenz für Know-how bei speziellen Rutschbahn-Projekten
Seit langem als einer der führenden Anbieter im Bereich Spielplatzgestaltung und von Spielgeräten wie Rutschen anerkannt, ist GTSM inzwischen auch eine Referenz im Bereich riesiger Rutschbahn-Installationen.

Dass GTSM Magglingen AG für dieses zugleich ehrgeizige und spektakuläre Projekt in den Salzminen von Bex ausgewählt wurde, liegt vor allem an ihrer anerkannten Erfahrung in der Umsetzung grosser, vergleichbarer Projekte im ganzen Land. In den letzten Jahren hat sich GTSM als Experte auf diesem Gebiet einen Namen gemacht, nachdem das Unternehmen mehrere massgefertigte Superstrukturen konzipiert und installiert hat.

Posted by on 28. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten