Wie wehrfähig sind Arbeitgeber? 84 % ohne Notfallplan / Studie offenbart gravierende Defizite bei möglichen Einberufungen / Unternehmen und Verwaltungen riskieren Funktionsausfälle

Eine Analyse von ArbeitgeberGold hat gezeigt, dass 84 % der Arbeitgeber auf diesen Krisenfall gar nicht vorbereitet sind, dieübrigen nur unzureichend. Grundlage bildeten dabei eigene Auswertungen von 400 Geschäftsberichten mittelständischer Unternehmen und DAX-Konzernen sowie 120 offiziellen Haushalts- und Personalunterlagen öffentlicher Verwaltungen. Ergänzt wurde die Untersuchung durch interne HR-Strukturerhebungen.
Studienergebnisse: So trifft es Arbeitgeber im Ernstfall
– Zwei Drittel aller Arbeitgeber hängen an MINT-Fachkräften – diese Gruppe (70% Männer, 25-44 Jahre) wäre im Krisenfall als Erste betroffen.
– Fehlen nur 10% in Fertigung, IT, Engineering,ÖPNV und Verwaltung steigt das Risiko für Systemausfälle überproportional an.
– Bis zu 20 % Umsatzeinbruch droht dem Mittelstand durch Produktionsstillstand und Lieferkettenrisiken.
– Fast 80 % der Verwaltungen sind von wenigen IT-Schlüsselpersonen abhängig. Fällt ein Administrator aus, kommt es zu massiven Störungen, im Falle einer Einberufung verschärft sich dieses Risiko.
Fazit: Kein untersuchtes Unternehmen und keine Verwaltung sind ausreichend vorbereitet. Fehlendes HR-Risikomanagement macht Organisationen verwundbar. Während Corona half die Einstufung als\“systemrelevant\“. Im Ernstfall einer Einberufung greift diese Logik nicht – ausschlaggebend sind ausschließlich Wehrfähigkeit und Abrufpotenzial.
Notwendige Maßnahmen
– Szenario Planung: Abruf-Szenarien (10 %, 20 %, 30 %) bei Personalabzug simulieren.
– Unabkömmlichkeitsplanung (UK-Pläne): Schlüsselpositionen früh identifizieren.
– Vertretungsmodelle: Redundanzen aufbauen, mindestens zwei Stellvertreter je kritischem Prozess.
– Reservisten- und Risiko-Monitoring: Wehrdienstfähigkeit systematisch im HR-Controlling erfassen.
– Kommunikation&Governance:\“Krisenstab Personalrisiken\“im Management verankern.
\“Wer heute nicht vorsorgt, riskiert teure Engpässe und im Ernstfall den Kontrollverlust über seine Organisation.\“Zitat Peer Bieber
ArbeitgeberGold GmbH im Profil
Die ArbeitgeberGold GmbH berät seit 2010 mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen deutschlandweit. Mit Fokus auf Recruiting, Personalentwicklung, Digitalisierung und Personaleffizienz entwickelt das Team praxisnahe Strategien, die Organisationen entlasten, handlungsfähig machen und zukunftssicher aufstellen.
Pressekontakt:
ArbeitgeberGold GmbH
kontakt@arbeitgebergold.de
0221 / 33 77 55 70
Brühler Straße 270, 50968 Köln
https://arbeitgebergold.de/presse/wehrfaehigkeit-arbeitgeber/
https://arbeitgebergold.de
Original-Content von: ArbeitgeberGold GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.