16 % der Studierenden brauchen eine Stunde oder länger für den Weg zur Hochschule

Gut die Hälfte der Studierenden nutzt öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Hochschule
An vielen Hochschulen erhalten Studierende ein vergünstigtes Ticket für Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch deshalb nutzte gut die Hälfte (53 %) von ihnen Bus und Bahn, um zur Hochschule zu gelangen. Unter Berufspendelnden ist der Anteil mit 16 % deutlich geringer. Auf Platz zwei folgt das Auto: Gut jede oder jeder fünfte (22 %) Studierende legte den Weg zur Hochschule mit dem Pkw zurück. Mit dem Fahrrad fuhren 15 % der Studierenden, zu Fuß gingen 9 %.
28 % der Studierenden pendeln 25 oder mehr Kilometer zwischen Wohnort und Hochschule
Für mehr als ein Viertel (28 %) der Studierenden lagen 25 oder mehr Kilometer zwischen Wohnort und Hochschule: 14 % der Studierenden benötigen 50 oder mehr Kilometer für die einfache Strecke zur Hochschule, für weitere 14 % waren es 25 bis unter 50 Kilometer. 18 % mussten 10 bis unter 25Kilometer zur Hochschule zurücklegen, 20 % eine Strecke von 5 bis unter 10 Kilometer. Ein Großteil der Studierenden hatte einen vergleichsweise kurzen Weg zur Hochschule: Für gut ein Drittel (34 %) von ihnen war diese weniger als 5 Kilometer vom Wohnort entfernt.
Methodische Hinweise:
Bei den Daten zu den Pendlereigenschaften, die im Abstand von vier Jahren erhoben werden, handelt es sich um Erstergebnisse des Mikrozensus 2024.
Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. Alle Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Befragten. Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen zu können, werden die Daten an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis desZensus 2022 hochgerechnet.
Weitere Informationen:
Differenzierte Ergebnisse zum Pendelverhalten von Studierenden, Schülerinnen und Schülern sind in der Tabelle Bildungspendler auf der Themenseite Erwerbstätigkeit verfügbar.
Diese Zahl der Woche ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
Weitere Auskünfte:
Arbeitsmarkt
Telefon: +49 611 75 4868
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.