Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg

Das Problem: Wenn gute Bonität auf schlechte Vorbereitung trifft
\“Täglich erleben wir, wie Familien mit solidem Einkommen und realistischen Finanzierungswünschen Absagen kassieren\“, berichtet Dr. Martin Sachslehner, Gründer von finaplus und Finanzexperte mit über 20 Jahren Bankenerfahrung.\“Der Grund sind meist unvollständige Unterlagen, ungünstige Bankauswahl oder ungeschickte Präsentation der finanziellen Situation.\“
Ein typisches Beispiel aus der Praxis: Eine Familie aus dem Burgenland suchte eine Immobilienfinanzierung und erhielt drei Absagen – nicht wegen mangelnder Bonität, sondern wegen lückenhafter Unterlagen. Nach professioneller Aufbereitung für denImmobilienkreditdurch das finaplus-Berater-Netzwerk erfolgte die Zusage binnen weniger Tage zu besseren Konditionen als ursprünglich erwartet.
Die Lösung: Das Berater-Netzwerk mit persönlicher Betreuung vor Ort
Das finaplus-Berater-Netzwerk arbeitet nach einem bewährten System: persönliche Analyse vor Ort, professionelle Unterlagen-Aufbereitung und strategische Bankauswahl.\“Wir kommen zu unseren Kunden nach Hause oder ins Büro\“, erklärt Dr. Sachslehner.\“Finanzierung ist Vertrauenssache – und Vertrauen entsteht im persönlichen Gespräch.\“
Diese regionale Präsenz zahlt sich aus: Lokale Förderprogramme, spezifische Marktbesonderheiten und individuelle Bankpräferenzen fließen direkt in die Beratung ein.\“Ein Online-Portal kann niemals die Komplexität regionaler Gegebenheiten abbilden\“, betont der Experte.
Drei Erfolgsfaktoren für maximale Zusage-Chancen
Erstens: Optimale Konditionen durch Banken-Insiderwissen. Dr. Sachslehners 20-jährige Bankenerfahrung ermöglicht es, nicht nur günstige Zinsen zu finden, sondern die Bank auszuwählen, die zum jeweiligen Kundenprofil passt.\“Nicht jede Bank bewertet gleich – wir wissen, welche Institute welche Kunden bevorzugen.\“
Zweitens: Professionelle Unterlagen-Aufbereitung.\“Eine Bank muss binnen Minuten verstehen, warum sie zusagen sollte\“, erklärt Dr. Sachslehner.\“Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Informationen optimal präsentiert werden und keine Fragen offen bleiben.\“
Drittens: Persönliche Begleitung durch das gesamte Berater-Netzwerk. Von der ersten Beratung bis zur Auszahlung steht den Kunden ein fester Ansprechpartner in ihrer Region zur Verfügung.
Qualität mit Gütesiegel bestätigt
Die Beratungsqualität von finaplus wurde bereits mehrfach anerkannt: Als einziges burgenländisches Unternehmen erhielt finaplus sowohl 2024 als auch 2025 das Gütesiegel\“Top Finanzberater\“vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF Austria) in Kooperation mit dem KURIER.
Markttrend: Rückkehr zur persönlichen Beratung
\“Nach Jahren der Digitalisierung merken wir eine klare Trendwende\“, analysiert Dr. Sachslehner.\“Menschen wollen bei wichtigen Finanzentscheidungen wieder einen kompetenten Ansprechpartner, der Zeit hat und individuelle Lösungen entwickelt.\“Besonders bei komplexeren Finanzierungen zeigt sich der Wert persönlicher Beratung durch das Netzwerk.
Regionale Stärke als Wettbewerbsvorteil
Mit Hauptsitz in Neusiedl am See und einem wachsenden Berater-Netzwerk in der Ostregion vonÖsterreich verbindet finaplus lokale Expertise mit überregionaler Kompetenz.\“Wir kennen die regionalen Besonderheiten, arbeiten aber nach einheitlich hohen Qualitätsstandards\“, so Dr. Sachslehner.
Fazit: Wenn Expertise auf persönliche Betreuung trifft
Das finaplus-Berater-Netzwerk beweist: Erfolgreiche Finanzierung ist mehr als Zinsvergleich. Professionelle Vorbereitung, strategische Bankauswahl und persönliche Betreuung vor Ort machen den entscheidenden Unterschied. Für Kunden in der Ostregion bedeutet das: Aus Finanzierungsträumen werden planbare Realitäten.
Service-Information: Das finaplus-Berater-Netzwerk bietet kostenlose Erstberatungen vor Ort an. Termine können über die Website von finaplus vereinbart werden.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.