Was ist Herdenimmunität? Impfschutz einfach erklärt / Das\“HausArzt-PatientenMagazin\“klärt zu den wichtigsten Fakten rund ums Impfen auf

Herdenimmunität bietet Schutz für alle
Da manche Viren sehr wandlungsfähig sind, muss bei einigen Erkrankungen jedes Jahr wieder mit dem passenden Impfstoff immunisiert werden. Dazu zählen etwa die Erreger von Influenza (Grippe) und Covid-19. Das Coronavirus aus jüngster Vergangenheit zeigt auch eines: Impfen ist Solidarität. Indem sich ausreichend Menschen gegen Erreger impfen lassen, entsteht die sogenannte Herdenimmunität. Das bietet dann auch all jenen Schutz, die sich nicht impfen lassen können, etwa Babys oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem, zum Beispiel bei Krebs.
Impfpass verloren? Keine Sorge!
Übrigens: Wer das gelbe Heftchen nicht mehr findet, in dem die Impfungen verzeichnet sind, muss sich nicht sorgen. Die Immunisierungen sind in der Krankenakte der Patientinnen und Patienten vermerkt – und in Zukunft auch elektronisch auf der ePA, der elektronischen Patientenakte. Beim Verlust desImpfpasses gibt es bei der Hausärztin oder dem Hausarzt sowie gegebenenfalls beim Gesundheitsamt ein neues Dokument. Nur falls sich nichts mehr rekonstruieren lässt, wird eine neue – aber unbedenkliche – Grundimmunisierung nötig.
Weitere Tipps und wissenswerte Fakten erfahren Leserinnen und Leser in der aktuellen Ausgabe des\“HausArzt-PatientenMagazin\“.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das\“HausArzt-PatientenMagazin\“gibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort&Bild Verlag heraus. Die Ausgabe IV-2025 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.