Wackel- und Durchhängeprobleme bei 140- und 160-cm-Matratzen

Die Matratze selbst ist in vielen Fällen nicht das Problem – sie kann sich, auch wenn zwei Personen eng beieinander liegen, an beide Körper anschmiegen und stützen. Dies funktioniert jedoch nur dann, wenn der Matratzenunterbau nach ergonomischen Prinzipien konstruiert ist und die erforderliche Stabilität liefert.
Typische Störungen durch ungeeignete Lattenroste:
1. Geteilte Lattenroste: Unterschiedliche Härten an den Rändern sowie eine harte Mittelzone zwischen zwei Rosten stören das Liegegefühl.
2. Starke Wackelbewegungen: Das Nachschwingen eines 120-, 140- oder 160-cm-Rostes führt häufig zu unruhigem Schlaf und nächtlichem Aufwachen.
3. Fehlende individuelle Unterstützung: Der Rost gibt zu stark nach und neigt zum Durchhängen – besonders problematisch bei Partnern mit stark unterschiedlichem Gewicht.
4. Ungleichmäßiges Liegegefühl: Große Roste sind oft am Rand zu hart und in der Mitte zu weich, was zu einer schlechten Gewichtsverteilung führt.
Die Lösung: der Elax-Duorost
Dazu Walter Braun:
„Da ich mich seit vielen Jahren intensiv mit der Entwicklung von Matratzen und Lattenrosten beschäftige, habe ich das Problem analysiert und den Elax-Duorost entwickelt. Dieser besteht aus 23 stabilen, bewusst nicht gewölbten Holzleisten, auf denen wir ein offenporiges Schaumelement sowie einen atmungsaktiven Bezug anbringen. So entsteht eine Matratzenunterlage, die über die gesamte Fläche gleichmäßig reagiert – ohne störende Härtezonen oder harte Übergänge unter der Matratze.
Besonders geeignet ist dieses System auch für Menschen, die häufig alleine auf einer großen Matratze schlafen.
Ein weiterer Vorteil: Durchhängen in der Mitte wird effektiv verhindert, da der Duorost nur dort nachgibt, wo tatsächlich Gewicht einwirkt. Gleichzeitig entfällt das typische Nachwackeln, wenn sich eine Person bewegt.
Auch die Belüftung ist dank der offenen Konstruktion optimal. Die wärmere Matratzenunterseite trifft nicht auf kaltes Holz – in all den Jahren gab es keinen einzigen Fall von Schimmelbildung.
Da ich seit rund 15 Jahren mit dem Elax-Duorost-System arbeite und durchweg positive Rückmeldungen erhalte, setze ich dieses System heute in vielen Fällen zuverlässig ein.“
Optimale Anpassung durch ergonomische Beratung
In der ergonomischen Matratzenberatung wird individuell geprüft, wie eine Person gelagert ist und welche Unterstützung sie benötigt. So können Matratze, Lattenrost und auch der Elax-Duorost im Fachgeschäft präzise getestet und perfekt aufeinander abgestimmt werden.
René Schützel von Schaumstoff Fischer in München ergänzt:
„Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass wir mit dem Elax-Duorost so außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielen würden. Viele Kundinnen und Kunden schildern genau die Probleme, die oben beschrieben wurden. Besonders wertvoll ist für uns, dass wir individuelle Härten integrieren und damit zusätzliche Entlastung oder zusätzliche Stützung schaffen können.“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.