Von Likes zu Millionen: Neue Studie zeigt, wie viel Deutschlands Top-Influencer wirklich verdienen und wie hoch ihre Steuerlast ist

In einem mehrwöchigen, datenintensiven Analyseprozess wurden 15.867 Postings der 100 größten deutschen Instagram-Influencer ausgewertet. Das Ergebnis: Der Markt für Sponsored Posts boomt – und bringt nicht nur Millionenumsätze, sondern auch potenzielle Steuerlasten in beeindruckender Höhe mit sich.
Zentrale Ergebnisse der Studie:
1. 2.797 gesponserte Beiträge allein in den letzten 12 Monaten
2. 184,6 Mio. EUR geschätzte Gesamteinnahmen (Ø 1,9 Mio. EUR pro Kopf)
3.Über 90 Mio. EUR potenzielle Steuerlast bei Spitzensteuersatz von 42 %
4. Die Lifestyle-&Fashion-Branchen dominieren mit 85 % aller Top-Influencer
5. Große Unterschiede zwischen Lifestyle-, Sport- und Mode-Influencern in der Werbe-Frequenz
Die Studie zeigt klar, welche Influencer ihre Profile maximal zur Vermarktung nutzen – und für wen Instagram eher ein Nebenerwerb ist. Besonders spannend: Einige Accounts bestehen fast ausschließlich aus Werbepostings.
\“Unsere Analyse legt erstmals offen, wie hoch die Steuerabgaben in diesem Marktsegment tatsächlich ausfallen könnten\“, erklärt Felix Böckmann, Steuerberater der Kanzlei SKULD.\“Damit liefern wir sowohl Einblicke in die Mechanik des Influencer-Marketings als auch in die steuerlichen Dimensionen eines Milliardenmarktes.\“
Die vollständige Studie steht hier zur Verfügung:
https://kanzlei-skuld.de/von-likes-zu-millionen/
Pressekontakt:
Steuerberater Felix Böckmann
f.boeckmann@skuld.tax
https://kanzlei-skuld.de/
Original-Content von: SKULD Steuerberatung,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.