IINews



« | »

VERBUND erwirbt Projektrechte für Windpark-Standorte im Hochsauerlandkreis von ENOVA

 

ENOVA Value hat die Projektrechte für mehrere Windenergie-Standorte im Hochsauerlandkreis an die VERBUND Green Power Deutschland GmbH übertragen. Das Unternehmen übernimmt damit schrittweise die Weiterentwicklung sowie Realisierung der Vorhaben und stellt den langfristigen Betrieb der Projekte sicher.

Mit dem Verkauf geht das bis zu 140 MW starke Portfolio im Hochsauerlandkreis auf die VERBUND Green Power Deutschland GmbH, eine Tochter der börsennotierten VERBUND AG mit Sitz in Wien, über. VERBUND wird die bestehenden Projektstrukturen fortführen und alle vertraglichen Verpflichtungen und Zusagen, die in der bisherigen Entwicklungsphase getroffen wurden, übernehmen. Für die Region bedeutet das: Planungssicherheit, Verlässlichkeit – und einen stabilen, langfristigen Partner für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung.

Dieser Schritt der ENOVA Value folgt einer weiteren Fokussierung des Unternehmens auf sein Kerngeschäft – dem Repowering bestehender Windparks mit Projektpartnern und dem Erschließen neuer Projektgebiete im Weser-Ems-Gebiet, dem sogenannten „ENOVA-Land“.

„Die Projekte im Regierungsbezirk Arnsberg sind uns wichtig – deshalb übergeben wir es mit großer Überzeugung an einen Partner, der nicht nur technisch und wirtschaftlich überzeugt, sondern auch kulturell in die Region passt“, betont Hauke Brümmer, CEO von ENOVA. „VERBUND verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung Erneuerbarer-Energie-Projekte in Deutschland, betreibt diese langfristig im Eigenbestand und bietet der Region einen starken, beständigen Partner. Die Entscheidung wurde mit dem Anspruch getroffen, die bestmögliche Planungund Realisierung der Vorhaben im Sinne aller Beteiligten zu gewährleisten.“

„VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Errichtung und im Betrieb erneuerbarer Erzeugungsanlagen wie Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Dabei sind uns die enge Einbindung aller Stakeholder – Anrainer:innen und Grundstückseigentümer:innen – und die kommunale Verankerung extrem wichtig. Denn nur so entsteht ein Projekt, das langfristig erfolgreich und von der Region mitgetragen wird“, erklärt Dörte Zink, Geschäftsführerin von VERBUND Green Power Deutschland GmbH.

„Die Windkraft-Projekte im Hochsauerlandkreis sind für uns ein wichtiger Meilenstein in Deutschland und zahlen auf unser strategisches Ziel – 25 % der Stromerzeugung aus Wind und Sonne – ein. Wir freuen uns, diese zukunftsweisenden Projekte nun gemeinsam mit den Menschen vor Ort voranzutreiben“, bekräftigt Michael Strugl, CEO VERBUND.

VERBUND plant, 2027 mit dem Bau zu beginnen, der sich voraussichtlichüber drei bis vier Jahre erstrecken wird. Die Genehmigungsanträge gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für drei von fünf der Windenergieprojekte sind bereits eingereicht. VERBUND und ENOVA werden die Genehmigungsverfahren der Vorhaben gemeinsam mit dem Ziel weiterführen, die Projekte zügig in Betrieb zu nehmen.

Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit.

ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MWan Windenergie-Genehmigungen erhalten.

Posted by on 18. November 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten