TQMa67xx: Embedded-Modul mit Texas Instruments AM67x

Zentrale Komponente des TQMa67xx ist der AM67x-Prozessor von Texas Instruments mit bis zu vier Arm Cortex-A53-Cores mit 64-Bit-Architektur, einem Vision Processing Accelerator (VPAC) mit Image Signal Processor (ISP) sowie Deep-Learning- (DL), Dense Optical Flow (DOF) Video- und 3D-Grafik-Beschleuniger. Hinzu kommen integrierte DSPs der nächsten Generation mit Skalar- und Vektoreinheiten. All dies wird durch Hardware-Beschleuniger für Sicherheit in Industriequalität geschützt.
TQ kombiniert diesen Baustein mit bis zu 8 GB LPDDR4-Speicher, bis zu 256 MB NOR-Flash und bis zu 128 GB eMMC (256 GB 3D NAND) sowie dem notwendigen Power-Manager (PMIC) zu einem kompakten Steckmodul mit Abmessungen von nur 64 mm x 34 mm.\“Als nächste Version wollen wir demnächst das einlötbare Modul TQMa67xxL mit 44 mm x 44 mm Footprint anbieten\“, erklärt Andreas Willig, Produktmanager bei TQ-Embedded.\“Unsere Kunden können dann die passende Bauform für ihr jeweiliges Projekt wählen – softwareseitig sind die beiden Modulvarianten zueinander kompatibel.\“Als Betriebssystem steht Linux zur Verfügung.
Auch bei der Nutzung von High-Speed-Schnittstellen haben Anwender die Wahl: 2 x Gbit Ethernet-Switch (mit TSN), 4 x CAN FD, 2 x USB 2.0 sowie bis zu 2 x SerDes (geteilt mit PCIe, USB 3.0 und SGMII). Drei Display-Schnittstellen für LVDS, DSI und RGB (24 Bit) lassen keine Wünsche bei der Display-Anbindung offen. Für Kameras steht CSI-2 mit bis zu vier Lanes bereit.
TQMa67xx eignet sich darüber hinaus für den Einsatz bei rauen Umgebungsbedingungen: Der Standard-Temperaturbereich reicht von -25 °C bis +85 °C, optional ist auch ein erweiterter Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C möglich. Die typische Leistungsaufnahme des TQMa67xx liegt zwischen 3 W und 5 W.
Zur Evaluation des TQMa67xx steht das Carrier Board MBa67xx bereit, das nahezu alle Schnittstellen des Moduls zur Verfügung stellt. Als Besonderheit bietet das MBa67xx zusätzlich einen Single Pair Ethernet Port (SPE).
\“Über das Potenzial der leistungsstarken TQMa67xx-Familie hinaus bieten wir unseren Kunden auch das volle Leistungsspektrum eines E²MS-Dienstleisters – also alles von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zu After-Sales-Services\“, resümiert Andreas Willig.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.