IINews



« | »

thyssenkrupp Steel hat modernisierten Hubbalkenofen in Duisburg-Bruckhausen für hochwertige Elektrobandfertigung in Betrieb genommen

 

br />
Steigerung der Qualität durch homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge für Zukunftsmärkte Elektroband und Verpackungsstahl

Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz

Reduzierung der Reinigungsintervalle durch neues automatisches Entzunderungskonzept

Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich

thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg-Bruckhausen am Warmbandwerk (WBW) 1 den Hubbalkenofen nach höchsten technischen Standards modernisiert. Entscheidender Vorteil des überholten Aggregats ist eine nochmals verbesserte Qualität, insbesondere für die Elektrobandproduktion, dem Basiswerkstoff für die Energiewende. Der modernisierte Ofen setzt zudem Maßstäbe bei Energieverbrauch und Energieeffizienz. Diese Arbeiten wurden von der Firma Tenova durchgeführt, einem Spezialisten für Wärmebehandlungsprozesse. Das Investitionsvolumen dieses Projekts liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.

Kundenvorteile durch schonende Brammenerwärmung im modernisierten Hubbalkenofen

Mit dem modernisierten Hubbalkenofen werden Oberflächenfehler schon beim Wiedererwärmen der Brammen vermieden: Die homogenere Temperaturverteilung über die gesamte Brammenlänge führt zu einer Reduzierung des Temperaturverlustes in der Brammenmitte und gleichzeitig zu einer Verringerung sogenannter Schienenstellen, den Kontaktstellender Brammen mit dem Tragrohrsystem. Auf diese Weise wird die Qualität des Produktes gesteigert.

Effizienzsteigerungen und energetische Vorteile

Die Sicherheitssysteme wurden auf die aktuell geforderten und gültigen Normen und Vorgaben für Industrieöfen erweitert, indem unter anderem Doppel-Schnellschlussventile in den Gasleitungen installiert wurden. Auch die Stickoxid (NOx)-Emissionen werden zukünftig durch den Austausch der Seitenbrenner signifikant reduziert. Hierbei wurden hochmoderne UltraLowNOx-Brenner eingebaut und eine Brennerüberwachung durch moderne Kontrolleinheiten inklusive UV-Sonde im Bereich mit Zündbrennern eingeführt.

Zur Verbesserung der Energieeffizienz wurde die Feuerfestausmauerungüberarbeitet und das Tragrohrsystem angepasst. Ein weiterer Aspekt der Modernisierung war eine Reduzierung des Erdgasverbrauchs durch Optimierungen an den Zündbrennersystemen. Zudem wurde ein neues automatisches Entzunderungskonzept eingeführt, das die Reinigungsintervalle erheblich verringert.

Eckdaten zum Hubbalkenofen

Breite:                                   12,5 m

Länge:                                   55 m

Max. Geschwindigkeit:       25 m/h

Posted by on 13. Dezember 2024.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten