IINews



« | »

Super Chill erhält den Pädagogischen Medienpreis 2025 für digitale Achtsamkeitsförderung bei Kindern

 


– Am 05. November 2025 wurde die Super Chill App mit dem Pädagogischen Medienpreis 2025 ausgezeichnet.
– Der Preis würdigt seit 1998 digitale Medienangebote für Kinder und Jugendliche, die durch pädagogische Qualität, Nutzbarkeit und Alltagstauglichkeit überzeugen.
– Die Super Chill App unterstützt Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren durch kurze, spielerische Video- und Audio-Übungen mit Reizen und Gefühlen besser umzugehen und sich selbst zu regulieren.
– Mit der Auszeichnung steht Super Chill in einer Reihe mit digitalen Projekten, die Kindern positive, kreative und altersgerechte Zugänge zu digitalen Lern- und Erlebniswelten eröffnen.

Super Chill (https://superchill.org/de/) wurde in der Kategorie\“Angebote für Kinder\“mit dem Pädagogischen Medienpreis 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit die Super Chill App als herausragendes digitales Angebot für Kinder, das Achtsamkeit, Entspannung und Bewegung auf spielerische Weise verbindet und mentale Resilienz präventiv fördert. Mit der Auszeichnung wird anerkannt, dass Super Chill pädagogisch wertvoll, kindgerecht und alltagstauglich ist. Die Preisverleihung fand am 05. November 2025 in München statt.

\“In einer Zeit, in der immer mehr Kinder unter Reizüberflutung und Leistungsdruck leiden, setzt Super Chill ein wichtiges Zeichen: Digitale Medien müssen nicht stressen, sie können Kinder auch stärken\“, sagt Jennifer Meißner, Country Managerin DACH bei Super Chill.\“Wir freuen uns sehrüber die Auszeichnung mit dem Pädagogischen Medienpreis 2025. Sie zeigt, wie wichtig es ist, mentale Resilienz und Selbstregulation früh zu fördern – alltagstauglich, spielerisch und für jedes Kind zugänglich. Gleichzeitig bestärkt sie uns, unsere Mission weiterzuführen, Kinder in ganz Europa mit einer positiven Denkweise und mentaler Widerstandskraft auszustatten.\“

Der Pädagogische Medienpreis wird seit 1998 jährlich von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und dem Studio im Netz e. V. (SIN) vergeben – bundesweit einzigartig in seiner Konzeption. Im Unterschied zu vielen anderen Auszeichnungen stützt sich die Bewertungzu einem großen Teil auf praktische Erfahrungen im Einsatz der digitalen Produkte. Das SIN – Studio im Netz, eine gemeinnützige medienpädagogische Einrichtung mit Sitz in München, prüft die eingereichten Angebote anhand pädagogischer Kriterien und bezieht dabei die Rückmeldungenvon Kindern, Jugendlichen und Fachkräften mit ein. Der Preis wird jährlich in den Kategorien\“für Kinder (2 bis 11 Jahre)\“,\“für Jugendliche (ab 12 Jahren)\“und\“pädagogische Praxis\“verliehen und gilt als Orientierungshilfe im vielfältigen Medienangebot für Familien und Bildungseinrichtungen.

Super Chill zeigt, wie digitale Medien Kinder im Alltag unterstützen und stärken können – beim Einschlafen, wenn sie wütend oder nervös sind, und auch vorbeugend, ehe Herausforderungen zu Belastungen werden. So werden mit der kostenlosen und werbefreien App mentale Resilienz und Selbstregulation schon frühzeitig gefördert. Wie wichtig solche Angebote sind, zeigt unter anderem eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft, laut der mehr als ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland psychische Auffälligkeiten aufweisen.

Die Jury des Pädagogischen Medienpreises überzeugte insbesondere das vielseitige Angebot von Super Chill: Die App bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren abwechslungsreiche Audio- und Video-Formate rund um Achtsamkeit, Atmung, Meditation und Yoga – mit Psycholog:innen, Pädagog:innen und Achtsamkeitstrainer:innen für Kinder entwickelt. Mit kurzen, kindgerechten Übungen von maximal fünf Minuten lernen Kinder, mit Anspannung, Herausforderungen, Reizen und Gefühlen besser umzugehen und sich selbst zu regulieren. Auch Eltern profitieren: In der App finden sie praktische Impulsewie die Plauderkärtchen – kleine Fragekarten, die große Gespräche anstoßen.

Weitere Presseinformationen, Bild- und Videomaterial finden Sie hier (https://drive.google.com/drive/folders/1aQc3XxJdBMzcbhqOArEXQW5VGxZ4XDod?usp=drive_link) zum Download.

Über Super Chill

Die Super Chill Stiftung verfolgt das Ziel, eine mental widerstandsfähige Generation zu schaffen. Die gleichnamige kostenlose, werbefreie und datensichere Super Chill App vermittelt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren altersgerechte Methoden und Rituale zur Achtsamkeit und Selbstregulation. Super Chill wurde gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und bietet Kindern vielfältige Audio- und Video-Übungen für mehr Entspannung, bessere Konzentration und erholsamen Schlaf – damit sie gestärkt den Herausforderungen des Alltags begegnen. Mehr Informationen gibt es unter superchill.org/de.

Super Chill Pressekontakt:

presseanfragen@superchill.org I 0049 151 570 110 78

Original-Content von: Stiftung Super Chill,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 5. November 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten