IINews



« | »

Statische Codeanalyse bei sicherheitskritischen Softwareprojekten

 

Verifysoft Technology, führender deutscher Anbieter von Tools, Dienstleistungen und Schulungen zur Steigerung der Softwarequalität, zeigt auf der IT-Security-Fachmesse it-sa (Halle 7 / 7-122) die neueste Version der Lösung CodeSonar von CodeSecure. CodeSonar ist für die statische Codeanalyse speziell bei sicherheitskritischer Software ausgelegt. Version 9.1 bietet signifikante Verbesserungen in den Bereichen Standardabdeckung, Analyseleistung und Reporting. Vertrieb und Support von CodeSonar erfolgen im deutschsprachigen Raum über dieVerifysoft Technology GmbH.

Erweiterte Analyse-Unterstützung

CodeSonar 9.1 ermöglicht Anwendern eine verbesserte Android-Analyse, ohne dass dafür zusätzliche Skripte benötigt werden. Interessant für Unternehmen und Entwickler im Automotive-Segment sowie vielen weiteren sicherheitskritischen Bereichen ist eine erneute Ausweitung der Abdeckung der Codierrichtlinien der Motor Industry Software Reliability Association (MISRA). CodeSonar unterstützt jetzt die aktuellste Version MISRA C:2025. Weiter ausgebaut wurde zudem die Unterstützung für MISRA-C++?2023 sowie AUTOSAR?14. AUTOSAR (Automotive Open System Architecture) ist ein weltweiter Standard für die Softwarearchitektur in der Automobilindustrie. Zu den weiteren Neuerungen im Bereich Analyse in CodeSonar 9.1 zählen darüber hinaus neue Prüfregeln für die plattformübergreifende Programmiersprache Kotlin sowie Unterstützung für die Open-Source-Entwicklungsplattform .NET?9.

Docker Images per Container Repository verfügbar

Sowohl Docker Images als auch Helm Charts sind in CodeSonar 9.1 jetztüber ein sicheres Container Repository verfügbar. Übersichtlicher präsentiert sich das Reporting: Berichte, die sogenannten CodeSonar Hub Reports, enthalten jetzt eine Zusammenfassung mit Alerts, Übersicht und Kategoriedetails. Auch im C/C++ Umfeld wurde zudem die Unterstützung nochmals ausgebaut, sowohl für neue Sprachfeatures in C/C++ 26 als auch für die Compiler-Frontends Clang 19 und 20.

„Bereits mit dem Major Release 9 ist CodeSonar deutlich performanter geworden. Nun kommt mit Version 9.1 eine nochmals erweiterte Abdeckung für viele Szenarien hinzu. Das in DevSecOps-Workflows integrierbare Tool eignet sich dadurch optimal für Entwicklungsteams, die Fehler und Qualitätsmängel in sicherheitskritischer Software im Quellcode oder den Binärdateien finden und verstehen müssen“, sagt Klaus Lambertz, Geschäftsführer der Verifysoft Technology GmbH.“

Verifysoft Technology auf der it-sa: Halle 7 / 7-122 

Verfügbarkeit

CodeSonar ist ein Produkt des US-amerikanischen Unternehmens CodeSecure. Vertrieb und Support erfolgen im deutschsprachigen Raumüber die Verifysoft Technology GmbH. Kostenfreie Evaluationen sowie weitere Informationen sind überwww.verifysoft.com erhältlich.

Über CodeSecure

Die Softwarelösungen von CodeSecure versetzen Unternehmen in die Lage, sicherere Software zu entwickeln, indem Sicherheitslücken, Software-Bugs und andere Schwachstellen aufgedeckt werden. Dies verringert die Fehlerrate und die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Cyber-Attacken. CodeSecure CodeSonar istin DevSecOps-Workflows integrierbar, um Bugs und Sicherheitslücken in Quellcode und Drittanbietercode aufzudecken.https://codesecure.com

CodeSonar ist ein eingetragenes Warenzeichen der CodeSecure, Inc., USA 

Die Verifysoft Technology GmbH ist ein führender Anbieter von Tools, Dienstleistungen und Schulungen zur Steigerung der Softwarequalität. Die 2003 gegründete Firma betreut über 750 Kunden in 45 Ländern. Schwerpunkt von Verifysoft ist die Messung der Code Coverage (Testabdeckung) und der Codequalität. Dazu bietet Verifysoft mit Testwell CTC++, Testwell CMT++ und CMTJava Lösungen an, die in allen sicherheitskritischen Branchen zum Einsatz kommen. Zudem ist Verifysoft Distributor für verschiedene komplementäre Tools zur Qualitätssicherung, wie der Statischen Codeanalyse.

Weitere Informationen zu Verifysoft stehen unter www.verifysoft.com bereit.

Posted by on 7. Oktober 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten