IINews



« | »

\“Sei ein Mensch!\“: HISTORY Channel schreibt zum 14. Mal Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD aus – Marcel Reif und Miss Historyübernehmen Schirmherrschaft

 


– Der HISTORY-AWARD 2026 rückt Menschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus.
– Die Schirmherrschaft haben Marcel Reif und Influencerin Melina Hoischen (\“Miss History\“)übernommen, die Award-Jury wird verstärkt durch Nina Eichinger.
– Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Anmeldeschluss: 31.12.2025, Einsendeschluss: 1.3.2026
– Der HISTORY-AWARD 2026 wird unterstützt von Vodafone, DOK.education und dem Jugendmagazin web and school.
– Aufruftrailer: https://youtu.be/1uGxpgvGHZA

Mit den eindringlichen Worten\“Sei ein Mensch!\“appellierte Marcel Reif am 31. Januar 2024 im Rahmen einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag an Mitgefühl, Haltung und Verantwortungsbewusstsein, und auch die im Mai 2025 verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer brachte diese Mahnung mit ihrem Appell\“Seid Menschen!\“in die gesellschaftliche Diskussion ein. Diese von Marcel Reif vor dem Hintergrund seiner Familiengeschichte vermittelte Botschaft macht der HISTORY Channel nun zum Motto seines Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD, den der Sender von Hearst Networks Germany zum 14. Mal ausschreibt. Junge Menschen sind eingeladen, in eigenen Filmbeiträgen zu zeigen, was Menschlichkeit, Menschsein und Zusammenhalt für sie bedeutet – im Alltag, in der Gemeinschaft und im Blick auf die Zukunft.

Die Schirmherrschaft des HISTORY-AWARD 2026 haben Marcel Reif und die Influencerin Melina Hoischen (\“Miss History\“)übernommen.\“Dass die Botschaft Sei ein Mensch! bereits viele Menschen inspiriert hat, bedeutet mir viel. Mit dem HISTORY-AWARD 2026 haben Schülerinnen und Schüler nun die Chance, mit ihren Filmen eigene Geschichten zu erzählen und mit ihnen zu zeigen, was Menschlichkeit im Alltag bedeutet\“, so Marcel Reif zum Schülerwettbewerb. Melina Hoischen sagt:\“Es ist mir ein großes Anliegen, dass Geschichte nicht vergessen wird, sondern unsere Gesellschaft aus ihr lernen kann, um dadurch im Hier und Jetzt eine bessere zu werden.\“

Kathrin Palesch, Managing Director Hearst Networks Germany:\“Sei ein Mensch! ist mehr als ein Satz – es ist eine Einladung, Haltung zu zeigen, und transportiert eine Botschaft, die aktueller nicht sein könnte. Mit dem HISTORY-AWARD 2026 wollen wir junge Menschen einladen, ihre Sicht auf Menschlichkeit, Zusammenhalt und Verantwortung kreativ auszudrücken.\“

Der Videowettbewerb wird unterstützt von GigaTV, dem TV-Angebot von Vodafone, dem Bildungsportal DOK.education sowie dem Jugendmagazin web and school und wird empfohlen vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. (VGD). Anmeldefrist ist der 31. Dezember 2025, Einsendeschluss der 1. März 2026. Die ersten drei Plätze sind mit von Vodafone gestifteten Preisgeldern dotiert.

Der HISTORY-AWARD wird seit 2005 unter einem wechselnden Motto ausgeschrieben. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten sind dazu eingeladen, sich mit dem vorgegebenen Thema in unterschiedlicher Art und Weise auseinanderzusetzen. Betreuende Lehrerinnen und Lehrer aller denkbaren Fachbereiche können Schüler bei der Themenwahl unterstützen und diesein ihren Lehrplan einpassen. Die Teilnahme muss nicht im Klassenverband erfolgen. Wichtig ist eine erkennbar innovative, kreative und/oder analytische Herangehensweise an einen Aspekt, der mit dem Award-Thema in Zusammenhang steht. Das gewählte Thema soll daraufhin filmisch umgesetzt werden. Dabei ist es egal, ob mit einer hochwertigen Kamera oder einfach dem Smartphone gefilmt wird. Das zentrale Ziel des HISTORY-AWARD ist die Anerkennung von aktiver und kreativer Auseinandersetzung mit einem geschichtlichen und gesellschaftlichen Thema in Form eines Videobeitrags.

Hochkarätig besetzte Jury, verstärkt durch Nina Eichinger

Nina Eichinger, die dem HISTORY-AWARD seit Jahren verbunden ist, verstärkt die hochkarätig besetzte Jury des Wettbewerbs. Diese setzt sich aus unterschiedlichen Expertinnen und Experten zusammen, neben Nina Eichinger sind dies Maya Reichert (DOK.fest und DOK.education), Prof. Dr. Eva Stadler (Hochschule der Medien Stuttgart), Kathrin Palesch, Sanna Stibitz (beide Hearst Networks Germany), Niko Lamprecht (Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.), Prof. Dr. Johannes Moser (LMU München), Helmut Markwort (Focus) und der Historiker und Autor Dr. Sascha Priester.

Zu prominenten Schirmherrinnen und Schirmherren des HISTORY-AWARDs der vergangenen Jahre gehörten bereits Ralph Caspers, Hans-Dietrich Genscher, Charlotte Knobloch, Dr. Auma Obama, Wladimir Kaminer, Cosma Shiva und Eva-Maria Hagen, Wigald Boning und Collien Ulmen-Fernandes.

Weitere Informationen zum HISTORY-AWARD 2026 sind unter www.history-award.de (https://www.history.de/history-award/der-award.html), weitere Informationen zu The HISTORY Channel unter www.history.de, www.facebook.com/HISTORYdeutschland, www.instagram.com/history_de sowie www.youtube.com/historyde zu finden.

Pressekontakt:

Hearst Networks Germany GmbH&Co. KG

Nicolas Finke
Head of Press&PR
Tel.: +49 (0) 89 208 04 81 16
E-Mail: Nicolas.Finke@hearstnetworks.com

www.history.de
www.crimeandinvestigation.de
www.hearstnetworks.de

Original-Content von: The HISTORY Channel,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 17. September 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten