Rösler Oberflächentechnik setzt für eine durchgängige Supply Chain auf umfassende Logistikexpertise von FIS

Im Zuge des Umstiegs auf ein modernes SAP S/4HANA ERP-System wandte sich das fränkische Traditionsunternehmen an den ebenfalls im Fränkischen ansässigen IT-Dienstleister FIS. Im Zuge der Transition auf S/4 HANA entschied man sich dafür, das einstige SAP WM durch SAP EWM abzulösen. Dieses eignet sich besonders aufgrund der komplexen Lieferketten-Logistik und derdaraus resultierenden Anforderungen von Rösler. Der erfolgreich realisierte Go Live im Oktober 2025 beinhaltete ebenfalls die Implementierung eines AutoStore-Lagersystems.\“Für die AutoStore-Hardware in Verbindung mit einem modernen SAP Extended Warehouse Management ist eine agile und intelligente SAP-Integration unerlässlich, damit der AutoStore seinen vollen Mehrwert entfalten kann\“, so Christian Toth, Specialized Sales Warehouse&Transport Solutions bei FIS.
Rösler besitzt einen eigenen Fuhrparkt und nutzt für seine Transportplanung zudem Speditionen sowie Luft-, See- und Containerfracht. Um eine effiziente Nutzung ihrer Transportmittel zu erzielen, entschied sich Rösler noch während des Projektverlaufes dazu, auf eine ebenfalls SAP-basierteTransportplanung SAP TM umzustellen. Vorteil im Zusammenspiel beider Lösungen ist, dass diese perfekt synchronisiert arbeiten, woraus sich eine nahtlose Integration von SAP EWM und SAP TM mit Advanced Shipping&Receiving im Auftragsabwicklungsprozess ergibt.
\“Mit der Transition auf S/4 HANA und der damit verbundenen Optimierung der gesamten Supply Chain erhoffen wir uns eine vollständige digitale Transparenz und automatisierte Logistikprozesse. Diese bieten großes Potenzial, um unsere Ressourcen effizienter einzusetzen, Kosten zu sparen und unseren Kunden eine höhere Flexibilität zu bieten\“, ergänzt Marcus Henkel, Bereichsleitung Central IT-Services, Rösler Oberflächentechnik GmbH.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.