IINews



« | »

Preiswürdig: PHKA-Absolvent:innen für beste Abschlussarbeiten ausgezeichnet

 

Insgesamt sechs Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Fünf Absolvent:innen haben den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe erhalten. Der Studienpreis der Erzdiözese Freiburg wurde für die beste PHKA-Abschlussarbeit im Fach Katholische Theologie verliehen.Fünf Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe erhalten. Madeleine Kiefer und Kevin Schlindwein wurden für ihre herausragenden Bachelorarbeiten ausgezeichnet, Martin Seeger, Jael Talita Krämer und Sdrija Yillka für ihre herausragenden Masterarbeiten. Die Urkunden des mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preises überreichte Karlsruhes Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein im Rahmen der PHKA-Absolvent:innenfeier, die gestern im Bürgerzentrum Südwerk stattfand.„Karlsruhe ist eine Stadt der Innovationen und es ist uns wichtig, enge Verbindungen zu unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu pflegen“, beglückwünschte Käuflein die PHKA-Absolvent:innen zu ihrer Leistung. „Sie zählen zu den allerbesten Ihres Jahrgangs und sind nicht nur Vorbild für Ihre Kommilitonen, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt.“Fachlich fundierte KompetenzAusgewählt hat die Preisträger:innen die Forschungskommission der PHKA. Bewertungskriterien waren unter anderem wissenschaftliche Qualität der Abschlussarbeiten, forschungsmethodisches Vorgehen, Innovativität sowie Nähe zum Profil der PHKA.„Die ausgezeichneten Abschlussarbeiten zeigen eindrucksvoll, welch hohes wissenschaftliches Niveau unsere Studierenden erreichen. Sie verbinden fundierte fachliche Kompetenz mit innovativen Fragestellungen und tragen damit zur Profilbildung der PHKA in Forschung und Lehre bei“, gratuliert Prof.Dr. Nadine Anskeit, PHKA-Prorektorin für Forschung, den Preisträger:innen.Ebenfalls im Rahmen der PHKA-Absolvent:innenfeier verliehen wurde der Studienpreis der Erzdiözese Freiburg. Dieser mit 250 Euro dotierte Preis ging an Dominik Stengel für die beste PHKA-Abschlussarbeit im Fach Katholische Theologie. Ausgewählt hat den Preisträger das PHKA-Institut für Katholische Theologie. Überreicht wurde die Urkunde von Volker Schwab, Gemeindereferent an der Katholischen Hochschulgemeinde Karlsruhe (KHG).Die AbschlussarbeitenMadeleine Kiefer „Übersetzte Literatur als Gegenstand des Deutschunterrichts in Lehrwerken der Sekundarstufe I“, Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Fach Deutsch; Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, Platz 1 in der Kategorie BachelorarbeitKevin Schlindwein „Untersuchung von frame- und blockbasierten Darstellungsformen“, Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Fach Informatik; Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, Platz 2 in der Kategorie BachelorarbeitMartin Seeger „Gemeinschaftsgärten als Orte der Transformation und Bildung: Herausforderungen und Perspektiven für die Gründung und Gestaltung“, Abschlussarbeit im Masterstudiengang Biodiversität und Umweltbildung; Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, Platz 1 in der Kategorie MasterarbeitJael Talita Krämer „sich ein_lassen. Radikale Partizipation imaginieren“, Abschlussarbeit im Masterstudiengang Kulturvermittlung; Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, Platz 2 in der Kategorie MasterarbeitSdrija Yillka „Unnachhaltiger Lebensmittelkonsum und menschliche Verantwortung – Koranische und pädagogische Reflexionen zum Umgang eines Umweltproblems in Deutschland“; Abschlussarbeit im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Fach Islamische Theologie, Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, Platz 3 in der Kategorie MasterarbeitDominik Stengel „Demokratiebildung und religiöses Lernen. Der baden-württembergische Leitfaden Demokratiebildung und der schulische Religionsunterricht“, Abschlussarbeit im Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Fach Katholische Theologie; Studienpreis der Erzdiözese FreiburgAls bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für

Posted by on 20. November 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten