Pekutherm Kunststoffe GmbH erhält ISCC PLUS-Zertifizierung und stärkt transparente Kreislaufwirtschaft

ISCC PLUS bestätigt: Recycling mit System, Qualität und Verantwortung
ISCC PLUS ist ein freiwilliges, weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem für nachhaltige und zirkuläre Rohstoffe. Es stellt sicher, dass Materialherkunft, Nachhaltigkeitskriterien und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette belegt werden. Der Standard umfasst zahlreiche Materialströme – darunter auch Kunststoffe wie PMMA und PC. Die Zertifizierung basiert auf unabhängigen Audits und einer transparenten Dokumentation, mit der die Erfüllung von Kriterien zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft nachgewiesen wird.
\“Zertifizierte Transparenz ist die Basis für Vertrauen – die ISCC PLUS-Zertifizierung zeigt, dass unsere Recyclingprozessehöchsten Ansprüchen genügen. Vor allem macht sie sichtbar, was uns seit Jahrzehnten aus Überzeugung antreibt: aus Reststoffen verlässliche Rohstoffe zu machen\“, so Heiko Pfister, Geschäftsführer der Pekutherm GmbH.
Geltungsbereich und Kapazität
Die ISCC PLUS-Zertifizierung von Pekutherm umfasst alle Kunststoffe die am Standort des Unternehmens in Geisenheim verarbeitet werden, darunter PMMA, PC, PETG, PP, PE, PVC und SAN. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum Recycling von Kunststoffen in Europa. Mit einer Sortierkapazität von aktuell bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr können erhebliche Mengen an Kunststoff effizient aufbereitet und in hochwertige Rezyklateüberführt werden. Dies ist ein spürbarer Impuls für eine belastbare europäische Kreislaufwirtschaft mit kurzen Wegen und verlässlichen Lieferketten.
Verfahren und Kundenvorteile
Pekutherm setzt ein herstellerunabhängiges, selbst entwickeltes Aufbereitungssystem für thermoplastische Materialien wie PMMA und PC ein. Die hundertprozentig sortenreine, mehrstufige Trennung und eine schonende Prozessführung ermöglichen Rezyklate mit konstanten Eigenschaften und einem Verarbeitungsverhalten, das Neuwareentspricht.
Die ISCC PLUS-Zertifizierung erhöht die ohnehin hohe Vertrauenswürdigkeit von Pekutherm für Kunden weiter. Die Materialherkunft und -flüsse sind lückenlos dokumentiert und die Prozesse werden unabhängig geprüft. Das schafft Transparenz, erleichtert Abnahmen und vereinfacht Lieferantenaudits. Kurz: Die Zertifizierung macht die Herkunft nachvollziehbar und erleichtert Entscheidungen. Für Abfallbesitzer (Lieferanten) bedeutet das maximale Nachhaltigkeits- und Rechtskonformität, da ihre Abfälle nachweisbar in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet und nachhaltig recycelt werden. Lieferanten kommen damit ihrer Sorgfaltspflicht über den Verbleib der Abfälle in optimaler Weise nach und erfüllen alle regulatorische Anforderungen.
Pekutherm (https://www.pekutherm.de/) ist Deutschlands führender Recyclingbetrieb für Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) sowie andere Thermoplaste und hat einen nachhaltigen Recyclingkreislauf für diese Stoffe entwickelt. Durch die Sortierung und Aufbereitung entsteht ein hochwertiger Rohstoff, der für neue PMMA- oder PC-Produkte zur Verfügung steht. Mit eigenen Ecoboxen, die bei Betrieben, in denen PMMA-Reste oder andere thermoplastische Halbzeuge als Abfall oder Verschnitt anfallen, platziert werden, geht Pekutherm den ersten Schritt zu einem neuen Leben für das Kunststoffprodukt. Im Betrieb wird das Produkt sortenrein zu Granulat verarbeitet. Der so gewonnene Rohstoff ermöglicht umweltfreundliche und ressourcenschonende neue Bauteile.
Pressekontakt:
Kontakt: Pekutherm Kunststoffe GmbH,
Chauvignystraße 19, 65366 Geisenheim, Deutschland,
E-Mail: info@pekutherm.de, Web: https://www.pekutherm.de/
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Original-Content von: pekutherm Kunststoffe GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.