New Work für die Deutsche Bahn in historischem Ambiente

Ein Blick in die Arbeitswelt DB Gasometer zeigt: In den sogenannten Home-Zonen können die Mitarbeitenden ankommen. Allvia Locker und Module aus dem Cubas Stauraumsystem bieten genügend Stauraum für Persönliches und Arbeitsmaterialien. Aus dem Softseating-Programm stammen die gemütlichen Consento Livorno Sessel, Como Liegen sowie Cremona Sofas. Designklassiker wiedie Pesaro Couchtische bieten eine ideale Abstellfläche. Die höhenverstellbaren und klappbaren Schreib-, Seminar- und Bistrotische der Reihe Pontis Hypa bieten zudem viel Flexibilität. Sie lassen sich im Handumdrehen für Workshops oder Meetings einsetzen, während der Akkubetrieb maximale Flexibilität bei der Raumnutzung gewährleistet. Für Struktur sorgen Syneo Part Stellwände, die auch als Flipchart oder Whiteboard genutzt werden können. Für spontane Zusammenkünfte stehen flexible Sitzgelegenheiten wie Syneo Part Hocker und Consento Sitzmodule zur Verfügung. Das Setup in den Meeting-Räumen ist mit hohen Solos Besprechungstischen und Torino Barhockern ausgestattet – ideal für dynamische Besprechungen. Auch bei den Bildschirmarbeitsplätzen wurde auf Ergonomie geachtet. Die Entscheidung fiel auf elektromotorisch höhenverstellbare Sympas Schreibtische, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeitsposition nach persönlichen Wünschen anzupassen.
In der obersten Etage stehen moderne Event- und Konferenzräume mit atemberaubendem Blick auf Berlin zur Verfügung – ideal für Workshops, Meetings und kreative Brainstormings. Es ist das Ergebnis einer eingespielten Zusammenarbeit zwischen dem DB Projektteam unter der Gesamtprojektleitung von DB Immobilien, dem Architekturbüro Kinzo, den Expertinnen und Experten von ASSMANN und dem Fachhandelspartner Gohs. Wichtiger Bestandteil der Aufgabenstellung war ein eigenes Farb- und Materialkonzept. Die Farbauswahl spiegelt nicht nur die Umgebung wider, sondern harmoniert auch perfekt mit dem Äußeren des Bauwerks. Freistehende Möbel sind farblich einheitlich gehalten, sodass sie sich auf allen Etagen und Räumen harmonisch ins Farbkonzept einfügen.
Unter anderem die digitalen Einheiten der Deutschen Bahn bündeln im DB Gasometer seit dem Umbau ihre Kräfte, nachdem sie zuvor auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet Berlin verteilt waren. Um die neue Arbeitswelt zu schaffen, wurden die Mitarbeitenden aktiv in zahlreichen Workshops in die Planungen einbezogen. Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Wünsche bildeten Eckpfeiler des Konzeptes.\“Eine besondere Herausforderung waren die hohen Anforderungen an die Flächen- und Modulkonzepte sowie an eine flexible, einladende Ausstattung. Hier konnten wir erneut auf die Expertise und die Office-Lösungen von ASSMANN zurückgreifen\“, so Alexander Walter, DB Immobilien Projektleiter Planung, Ausbau und Interior Design.
Die große Fläche besteht nun zu etwa 60 Prozent aus Kommunikationszonen, zu 30 Prozent aus Bildschirmarbeitsplätzen, während der Rest für Netzwerk- und Servicebereiche genutzt wird. Ziel war es, dass die neue Arbeitswelt die Zusammenarbeit fördert. Mit einem durchdachten Konzept und passenden Einrichtungslösungen ist genau das erfolgreich realisiert worden.\“Die Kolleginnen und Kollegen kamen zum Teil schon aus modernen, mobilen Standorten, aber wenige kannten bereits ergänzende Angebote und Raummodule. Das Feedback ist positiv, das Versprechen von gutem Arbeiten konnten wir einlösen\“, resümieren Bettina Held und Alexander Lange Alexander Lange DB Immobilien Gesamtprojektleitung.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.