Mit Agentic AI sind SecOps-Teams Hackern endlich einen Schritt voraus

Nun tritt mit Agentic AI allerdings eine neue Technologie auf den Plan, die echtes Disruptionspotenzial innehat. Auf ihr basierende Cybersecurity-Systeme führen autonom und in Sekundenschnelle Untersuchungen durch und leiten, sofern sie die Berechtigung haben, komplett ohne menschliches Zutun Abwehrmaßnahmen ein. Mehr noch: Agentic AI lernt von jedem Sicherheitsvorfall und passt sein Vorgehen entsprechend der zur Verfügung gestellten Daten über Prozesse und Workflows automatisch an. KI-Agenten sind somit in der Lage, auch auf unvorhergesehene Situationen rational und effektiv zu reagieren, teils besser, als Menschen das könnten. Agentic AI ebnet zudem den Weg zu prädiktiver Analytik. Tief in die Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens integriert und bestenfalls betrieben von einem Cybersecurity-Dienstleister, der ein breites Portfolio an Referenzdaten bereitstellen kann, können KI-Agenten potenzielle Sicherheitsvorfälle immer zuverlässiger vorhersagen.
SecOps-Teams haben damit erstmals in der Geschichte der Cybersecurity Zugriff auf eine Technologie, mit der sie Kriminellen einen Schritt voraus sind. Sie können ihre Workflows optimieren und automatisieren sowie gleichzeitig ihre KI-Agenten so trainieren und feintunen, dass sie komplett autark agieren. Dennoch bleibt ein kleiner Wermutstropfen: Unternehmen müssen Vertrauen in ihre digitalen Mitarbeitenden gewinnen. Denn wenn jede Entscheidung der KI kritisch hinterfragt und erst von einem Cybersecurity-Spezialisten abgesegnet werden muss, verpufft der Effekt der autonomen KI-Systeme – und Hacker haben wieder eine Nasenlänge Vorsprung.
Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ontinue abgerufen werden.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.