MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2025: Schule trifft Wirtschaft

Im Zentrum stand, wie Naturwissenschaften und Technik praxisnah in den Unterricht der Sekundarstufe gebracht werden können. In Infoforen diskutierten die Teilnehmenden Themen wie Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer, Sicherer Unterricht mit DEGINTU, Teilchenphysik oder Grundwasser als Lebensraum.
Mut machend war der Vortrag von Prof. Eckhard Thines, Professor für Biotechnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Landeskoordinator Biotechnologie in Rheinland-Pfalz. Mit seinen positiven Botschaften zur Entwicklung der Biotechnologie im Land zeigte er, welche Chancen dieser Zukunftsbereich für Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung bereithält.
Parallel präsentierte eine Ausstellung von Chemie- und Metallverbänden, Hochschulen und Schülerforschungszentren Unterrichtsmaterialien, Förderprogramme und Zertifikate. Ziel: Lehrerinnen und Lehrer fit machen für modernen MINT-Unterricht – und damit junge Menschen frühzeitig an Zukunftsbranchen heranführen.
Pressekontakt:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T: 06215205627
E: tobias.goepel@chemie-rp.de
Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.