Litauens wachsendes Raumfahrt-Ökosystem auf der Space Tech Expo Europe 2025 entdecken

Macht sich in der Branche einen Namen
Der litauische Raumfahrtsektor verzeichnet ein stetiges Wachstum, das von etwas mehr als 26 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 34,5 Millionen Euro im Jahr 2023 und etwa 35 Millionen Euro im Jahr 2024 gestiegen ist. Die Raumfahrtindustrie des Landes umfasst derzeitüber 40 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen und hat mehr als 50 Verträge mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Wert von rund 8 Millionen Euro abgeschlossen. Bemerkenswert ist, dass etwa zwei Drittel dieser Verträge in den Jahren 2024 und 2025 unterzeichnet wurden,was einen deutlichen Anstieg gegenüber nur vier Verträgen in den Jahren 2021 und 2022 darstellt.
\“Vom Start der ersten CubeSats im Jahr 2014 bis hin zu einem beträchtlichen Volumen an ESA-Aufträgen hat sich Litauen schnell zu einem zuverlässigen Partner für die europäische Raumfahrtindustrie entwickelt. Unsere Präsenz auf der Space Tech Expo Europe mit einem eigenen Stand ist ein klares Signal: Wir sind bereit, unsere Kooperationen zu skalieren und innovative Lösungen für die globale Lieferkette beizutragen\“, sagt Egle Elena Sataite, Leiterin des Space Hub LT bei der Innovation Agency Lithuania, einer gemeinnützigen Organisation, die dem litauischen Ministerium für Wirtschaft und Innovation untersteht.
Vom Recycling bis zu Ernährungslösungen
Der nationale litauische Stand wird eine Delegation von acht innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen beherbergen, die ein vielfältiges Spektrum des High-Tech-Know-hows des Landes repräsentieren. Einer der Teilnehmer, Delta Biosciences, wurde von der NASA und ihren Partnern ausgewählt, um am renommierten Space-H-Programm teilzunehmen, das sich auf die Förderung von Innovationen in der Raumfahrtmedizin konzentriert. In Zusammenarbeit mit deutschen Forschungseinrichtungen und der Raumfahrt will das Unternehmen strahlenprotektive Medikamente entwickeln, die Astronauten bei Langzeitmissionen schützen und auch in der Strahlentherapie von Krebspatienten eingesetzt werden können.
Erwähnenswert ist ein weiteres Projekt von Delta in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Das Unternehmen plant, Anfang 2026 eine dreijährige Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) zu starten, um Lösungen für die Weltraummedizin zu testen. Ziel der Mission ist es, strahlenschützende Medikamente und strahlenbeständige Additive (Hilfsstoffe) zu validieren, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit von pharmazeutischen Nutzlasten unter den schwierigen Bedingungen des Weltraums zu verbessern. Diese bahnbrechende Anstrengung wird wichtige Daten darüberliefern, wie sich Weltraumstrahlung auf Medikamente auswirkt, was für die Gesundheit der Astronauten und die Unterstützung erfolgreicher Langzeitmissionen im Weltraum, wie z. B. einer Reise zum Mars, von entscheidender Bedeutung ist.
Zu den weiteren teilnehmenden litauischen Organisationen gehören:
ESA BIC LT (das Business Incubation Centre der Europäischen Weltraumorganisation in Litauen) – wird vom Visoriai IT Park (VITP) betrieben und ist ein Inkubator innerhalb des europaweiten ESA BIC Netzwerks, der litauische Raumfahrt-Startups mit Fachwissen, Finanzmitteln und Netzwerken unterstützt, um ihre Innovationen zu kommerzialisieren.
FTMC (Zentrum für Physikalische Wissenschaften und Technologie) – Litauens größte wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die sich auf einzigartige Grundlagenforschung und technologische Entwicklung in Bereichen wie Lasertechnologie, Optoelektronik, Kernphysik und Nanotechnologie konzentriert.
Litauisches Energieinstitut – Ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für energiebezogene Forschung, Entwicklung und Innovation (F&E&I), das 1956 gegründet wurde. Es hat sich sowohl in der lokalen als auch in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft Anerkennung für seine Grundlagenforschung in den Bereichen Hydrodynamik, thermische Physik, Materialwissenschaften, Simulation und Steuerung von Stromversorgungssystemen, Hydrologie und Energiewirtschaft erworben.
Novitera – ein führender Marktteilnehmer mit 20 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Katalysatoren und Elektronikschrott, spezialisiert auf Metallrecycling, Raffination und Rohstoffrückgewinnung, unterstützt eine Kreislaufwirtschaft für High-Tech-Industrien und bedient Unternehmen weltweit.
Novian PRO – ein Softwareentwicklungs- und IT-Unternehmen, das maßgeschneiderte Informationssysteme für zahlreiche Branchen anbietet – von Energie und Verteidigung bis hin zu Luft- und Raumfahrt.
Super Garden – eine Marke, die sich auf gefriergetrocknete, lyophilisierte Lebensmittel spezialisiert hat und fortschrittliche, funktionelle Ernährungslösungen entwickelt und testet. Im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen einen Vertrag mit der ESA über die Entwicklung nahrhafter, gefriergetrockneter Snacks für die Besatzung der Internationalen Raumstation. Mit seiner fortschrittlichen Technologie stellt Super Garden geschmacksintensive Lebensmittel her, darunter gefriergetrocknetes Eis, um den verminderten Geschmackssinn der Astronauten im Weltraum auszugleichen.
SCM Solutions – ein Unternehmen, das weltraumtaugliche und kostengünstige c-Si-Rückkontakt-Solarzellen für LEO-Satelliten und kompakte Verbrauchertechnologie entwickelt und Prototypen erstellt.
Die Teilnehmer sind eingeladen, den litauischen Nationalstand zu besuchen, um sich direkt mit diesen Delegierten zu treffen, potenzielle Partnerschaften zu diskutieren und sichüber die strategische Unterstützung und den Talentpool zu informieren, die zum Wachstum des Landes im Raumfahrtsektor beitragen.
Von den ersten CubeSats bis zu globalen Verträgen
Litauens Raumfahrtreise begann 2014 mit dem erfolgreichen Start der ersten beiden CubeSats des Landes, LituanicaSAT-1 und LitSat-1. Diese Bemühungen führten direkt zur Gründung von NanoAvionics, einem Hersteller von Kleinsatelliten und Missionsintegrator, der sich schnell zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelte und 2022 von der norwegischen Kongsberg Defence&Aerospaceübernommen wurde.
Vor kurzem sicherte sich NanoAvionics einen wegweisenden Vertrag – einen Vertragüber 122,5 Millionen Euro über die Produktion von 280 Satelliten für einen großen US-Kunden, SpinLaunch. Und im Oktober beauftragte die ESA NanoAvionics mit dem Bau einer großen CubeSat-Plattform (12-16U) für ihr IOD/IOV-Programm (In-Orbit Demonstration/In-Orbit Validation). DiesesRaumfahrzeug wird zur Demonstration und Validierung verschiedener europäischer Raumfahrttechnologien der nächsten Generation von verschiedenen Entitäten im Orbit eingesetzt.
Jetzt hat Litauen strategisch einen horizontalen Ansatz für die Raumfahrtentwicklung gewählt und die immensen Kosten einer vollständig vertikalen Raumfahrtindustrie effektiv umgangen, indem es seine bestehenden Stärken im Hochtechnologiebereich nutzt. Unternehmen wie Astrolight, das weltweit für sein Know-how im Bereich Laser und Optik anerkannt ist, entwickeln fortschrittliche Laserkommunikationsverbindungen zwischen dem Weltraum und der Erde, während Integrated Optics kompakte Laserquellen herstellt, die für Anwendungen wie Spektroskopie, Durchflusszytometrie und LiDAR-Systeme von entscheidender Bedeutung sind, und Lidaris grundlegende Laserschadensprüfungen für Raumfahrtkomponenten ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Ökosystem über weitere spezialisierte Nischen, darunter Sensmetry für komplexe Satellitennetzwerktechnik, Super Garden für spezialisierte Weltraumnahrung und Blackswan Space mit seiner Autonomy-as-a-Service-Plattform für das autonome Satellitenschwarmmanagement.
Das strategische Engagement des Landes zur Förderung seines Weltraumökosystems wurde durch die Erlangung des Status eines assoziierten Mitglieds in der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Jahr 2021 formalisiert. Dies ermöglichte den Zugang zu wichtigen Finanzmitteln, was zu einer raschen Beschleunigung der Aktivitäten führte. Darüber hinaus beteiligt sich Litauen auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft des europäischen Regulierungsumfelds für die Raumfahrt. Der neue EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, der ehemalige litauische Ministerpräsident Andrius Kubilius, leitet die Entwicklung desEU-Weltraumgesetzes.
Das expandierende litauische Raumfahrtökosystem, das von der Regierung unterstützt wird, festigt Litauens Status als dynamische und wettbewerbsfähige europäische Raumfahrtnation.
Über die Space Tech Expo Europe
Die Space Tech Expo Europe ist die größte B2B-Veranstaltung des Kontinents für die Raumfahrtindustrie und dient als führendes Schaufenster für Raumfahrtfertigung, Testdienstleistungen, Komponenten und Systemtechnik. Die Veranstaltung umfasst eine große Ausstellung und eine technische Konferenz und ist damit eine wichtige Networking-Plattform für die Branche.
Pressekontakt:
Hanna Lücking
Industrie-Contact AG
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg
040/89966612
hanna.luecking@industrie-contact.com
Original-Content von: Innovation Agency Lithuania,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.