MEDICA 2025 und COMPAMED 2025 starten in Düsseldorf: KI und Robotik sind die Innovationstreiber im Gesundheitsbereich

Vor ihrem Messerundgang spricht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken gemeinsam mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zum Auftakt beim 48. Deutschen Krankenhaustag (in Messehalle 10). Die Diskussionen drehen sich um die nächsten Schritte der Krankenhausreform und deren Chancen für die Modernisierung der Kliniken – insbesondere auch durch Investitionen in die Digitalisierung und Vernetzung der Versorgungsstrukturen.
Am Dienstag wird EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi die MEDICA besuchen und sich u. a. mit CEOs aus der Medizintechnikindustrie zum Austausch im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens treffen. Für Mittwoch hat sich Tim Walz, Gouverneur des US-Bundestaates Minnesota (US-Vize-Präsidentschaftskandidat 2024) angekündigt, was dieinternationale Strahlkraft der MEDICA besonders auch in den USA unterstreicht.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der MEDICA 2025 liegt im Hinblick auf die Ausstellerneuheiten und das Bühnenprogramm der begleitenden Konferenzen und Foren auf Robotik und Automatisierung sowie Künstlicher Intelligenz. Zahlreiche Anwendungen – etwa für die robotergestützte Chirurgie oder die Laborlogistik – werden vorgestellt. Die zum Messestart von der Messe Düsseldorf gemeinsam mit dem Industrieverband SPECTARIS veröffentlichte Studie\“Robotics in Healthcare\“(https://www.medica.de/de/hot-topics/robotik_automatisierung#4) gibt dazu zusätzliche Einblicke und zeigt Marktpotenziale auf.
Mit dem `Hospital of the Future´ (in Halle 10), dem neu gestalteten MEDICA INNOVATION FORUM (https://www.medica.de/mif1), international besetzten Start-up-Wettbewerben, der `Wearables Technologies Show´ und dem MEDICA START-UP PARK (https://www.medica.de/msup1) (rund 80 Start-ups bedeuten hier eine neue Rekordbeteiligung) in Halle 12 wird\“Future Health Tech\“in den Mittelpunkt gerückt. Start-ups wie HeartHero (robuster Defibrillator mit Appanbindung), Bottneuro (neurotherapeutischer Hightech-3D-Helm) oder Healex (digitale Plattform für das automatisierte, zeitsparende Management klinischer Studien inklusive ihrer Abrechnung) zeigen zukunftsweisende Lösungen.
Parallel zur MEDICA demonstriert die COMPAMED in den Hallen 8a und 8b die Kompetenz des Zulieferbereichs der Medizintechnikindustrie mit Innovationen in Schlüsseltechnologien wie Mikro- und Werkstofftechnik sowie IT-Lösungen für die Medizintechnik.
MEDICA und COMPAMED richten sich ausschließlich an Fachpublikum. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 16 Uhr.
Informationen online: https://www.medica.de / https://www.compamed.de.
Direkt-Link dieser Meldung (inkl. Text- und Fotodownload): https://www.medica.de/pm09d_kickoff_2025.
Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Presseteam MEDICA
Martin Koch/ Luisa Harnau/ Apostolos Hatzigiannidis
Tel. +49(0)211-4560-444/ -539/ -544
E-Mail: KochM[at]messe-duesseldorf.de
Web: https://www.medica.de/presseteam
Original-Content von: MEDICA,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.