Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) zur Ampel in Rheinland-Pfalz:\“Kompromisse machen uns nicht schwach, sondern stark\“

Die Demokratie in Deutschland\“musste immer erkämpft werden\“, so der Ministerpräsident. Man sehe, dass die Demokratie nicht unumstößlich anerkannt sei und sich demokratische Staaten auch in autoritäre Staaten zurückentwickeln könnten. Dies erlebe man leider auch in Europa. Parteien seien immer auch Spiegelbild der Gesellschaft, so Schweitzer zur Erosion der Volksparteien. Das Thema\“Individualisierung\“spiele eine große Rolle. Viele Menschen seien im Ehrenamt engagiert, aber nicht in politischen Parteien. Die Skepsis gegenüber politischen Parteien sei größer geworden, aber ihre Bedeutung habe sich nicht verloren.
In der aktuellen Industriekrise brauche es bessere Rahmenbedingungen, so Schweitzer. Man versuche in Rheinland-Pfalz durch Bürokratieabbau ein Zeichen zu setzen. Aber es brauche auch stärkere Unterstützung bei der Frage der Energiekosten. Er fordert, dass sich die demokratischen Parteien noch vor der Bundestagswahl entscheiden, dass die Netzentgelte günstiger werden. Man müsse jetzt handeln und nicht\“alles dem Bundestagswahlkampfüberlassen.\“
Die Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz sich als\“Friedenskanzler\“zu inszenieren, weist Schweitzer zurück. Die SPD sei eine Friedenspartei und Olaf Scholz verstehe es gut\“die Nahtstelle zu treffen\“, die Ukraine zu unterstützen, aber nicht Kriegspartei zu werden.
Das\“unter den linden spezial\“mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer wird am Montag, 9. Dezember 2024, um 22:15 Uhr im TV ausgestrahlt. Die Folge ist ebenso in der phoenix App, als Podcast, auf YouTube sowie den Mediatheken von ARD und ZDF und auf der phoenix-Website abrufbar: https://phoenix.de/s/bMp
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.