\“Milliardengeschäft Periode\“von supa stories gewinnt den 14.\“ARD TopDocs – Wettbewerb\“

\“Das war die schnellste Entscheidungsrunde in 14 Jahren ARD TopDocs – Wettbewerb . Milliardengeschäft Periode behandelt ein Thema, über das bislang viel zu wenig gesprochen wird. Es steht exemplarisch für das Problem unregulierter Werbung im Netz – insbesondere im Bereich der Ergänzungsmittel. Wir hoffen und erwarten uns, dass der Film ein großes Publikum erreicht. Wir freuen unsauf einen ungewöhnlichen Film und dieses spannende Experiment\“, so ARD-Chefredakteur und Jury-Vorsitzender Oliver Köhr.
\“Wir fühlen uns total geehrt. Es ist ein starkes Zeichen von der ARD, so ein mutiges Projekt zu machen, was nicht nur in der ARD Mediathek stattfindet, sondern auch außerhalb\“, freut sich die Autorin Joanna Wala. Produzent Markus Heidmeier ergänzt:\“Wir bilden uns nicht ein, den Dokumentarfilm jetzt neu zu erfinden. Was wir vielleicht schaffen können, ist, dass wir ihn in Zeiten von Social Media weiterentwickeln und im Social Net hinschauen bzw. dokumentieren, wo die jungen Zielgruppen sind und was auch für Gefahren im Netz lauern.\“
Über\“Milliardengeschäft Periode\“
Um die Mechanismen von Hype-Marketing, Desinformation und kapitalistischer Instrumentalisierung von Frauengesundheit nicht nur zu analysieren, sondern erlebbar zu machen, wird das Distributionskonzept selbst zur investigativen Maßnahme: Die Produzentinnen und Produzenten setzen zum Filmstart auf ein besonderes Experiment – modern, aufmerksamkeitsstark und social-media-getrieben. Ziel ist nicht bloß Reichweite, sondern der eine unerwartete Moment, der Diskussionen anstößt und ein kollektives\“wait… what?!\“hervorruft.
\“ARD TopDocs – Wettbewerb\“
TopDocs steht für herausragende dokumentarische Produktionen und Veranstaltungen der ARD und bündelt herausragende Events unter einem Namen – neben dem\“ARD TopDocs – Wettbewerb\“sind das der gleichnamige Branchentreff sowie die Programmwerkstatt.
In diesem Zuge ist 2023 aus dem\“ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb\“der\“ARD TopDocs – Wettbewerb\“geworden und dieser ging in diesem Jahr in eine neue Runde. Gesucht wurde ein exklusives dokumentarisches Highlightüber ein Thema, das Deutschland 2026 bewegt – für einen Sendeplatz im Ersten oder zur Veröffentlichung in der ARD Mediathek. Die beteiligten Sender der ARD-Initiative – neben dem MDR sind dies BR, NDR, SWR, WDR und rbb – ermöglichen zudem die Realisierung des preisgekrönten Dokumentarfilmprojekts durch die Übernahme der Bruttoherstellungskosten in Höhe von bis zu 300.000 Euro.
Eingegangen sind 37 Einsendungen. Aus diesen hatte die Jury – bestehend aus programmverantwortlichen Redakteurinnen und Redakteuren der beteiligten Rundfunkanstalten und einem Verantwortlichen der ARD Mediathek – unter Leitung des ARD-Chefredakteurs Oliver Köhr fünf Projekte für das Finale nominiert. Die nominierten Produzentinnen und Produzenten präsentierten ihre Konzepte für ihr 90-minütiges Filmprojekt am 29. Oktober 2025 bei einem Pitch in Leipzig. Neben\“Milliardengeschäft Periode\“waren dies:\“Reality-Check: Gleichberechtigung\“von Vincent Productions aus Hamburg,\“Damals.Heute.Wir\“von blindcat Documentary aus Bremen,\“Der Fortschritt, der Steinbruch und das Raumschiff\“von Provobis aus Berlin und\“Im Auftrag der Gerechtigkeit\“von Ma.Ja.De Filmproduktion aus Leipzig.
Das Finale des\“ARD TopDocs – Wettbewerb\“findet traditionell während des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier: ARD TopDocs – Wettbewerb – TopDocs (https://www.daserste.de/topdocs)
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Katrin Stolle, Tel.: 0341.300-6453, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: ARD Presse,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.