IINews



« | »

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Auszeichnung gewichtsoptimierter Mehrweg-Poolflaschen und neuer Mehrwegsysteme für Lebensmittel und Drogerieartikel

 


– Gewinner in diesem Jahr: Verallia für eine gewichtsoptimierte 1,0 Liter Pool-Mehrwegflasche für Saft, Ardagh für eine gewichtsreduzierte 0,7 Liter Saft-Mehrwegflasche, Circujar für ein Glas-Mehrwegsystem für Lebensmittel und zerooo für ein Mehrwegsystem für Kosmetik und Drogerieartikel
– Preistragende leisten wertvolle Beiträge zur Weiter- und Neuentwicklung von Mehrwegsystemen
– Umweltminister Carsten Schneider muss politische Spielräume zur gesetzlichen Mehrwegförderung nutzen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte: zwei gewichtsoptimierte 1,0 Liter und 0,7 Liter Pool-Mehrwegflaschen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie, ein vollumfängliches Poolsystem für Mehrweggläser im Lebensmittelhandel sowie ein Mehrwegkonzept für Kosmetik und Drogerieartikel. Alle Preistragenden leisten wertvolle Beiträge zur Weiter- und Neuentwicklung von Mehrwegsystemen.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH:\“Die prämierten Mehrweg-Innovationen zeigen, wie Mehrweg immer effizienter und ökologischer wird. Es gibt also immer weniger Ausreden für Mehrweg-Verweigerer wie Aldi und Lidl, die maßgeblich verantwortlich sind für den aktuell niedrigen Mehrweganteil von lediglich 43 Prozent im Getränkebereich. Damit Mehrweg zum neuen Normal wird, müssen die Umweltauswirkungen von Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons durch eine Abgabe von mindestens 20 Cent im Produktpreis sichtbar werden. Nur so entsteht eine ausreichend starke Lenkungswirkung zu regionalen Mehrwegflaschen. Diekommunalen Einwegverpackungssteuern in Tübingen und Konstanz zeigen, wie erfolgreich diese Maßnahme Mehrweg fördert. Umweltminister Carsten Schneider muss nun handeln.\“

Jens Oldenburg, Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg:\“Wenn Unternehmen wie die Glashersteller Verallia und Ardagh Mehrwegflaschen durch Gewichtsreduzierung weiter optimieren und so zusätzlich Energie, CO2 und Ressourcen einsparen, dann werden die Argumente für Mehrweg immer größer. Auch die Ausweitung von Mehrweg auf andere Produktgruppen ist nötig, um die Verpackungsmüllflut zu bremsen. Allein in Deutschland werden jährlich rund 1,17 Milliarden Einwegverpackungen für Aufstriche verbraucht. Das Mehrwegsystem von Circujar hat dementsprechend ein riesiges Einsparpotential. Ebenso wie das zerooo-Mehrwegsystem im einwegdominierten Kosmetik- und Drogeriebereich. Jetzt muss der Handel Verantwortung übernehmen und diese Produkte auch in der Breite anbieten.\“

Gewichtsoptimierte Mehrweg-Poolflaschen: Das Unternehmen Verallia gehört zu den europaweit führenden Herstellern von Glasverpackungen und hat das Öko-Design der 1,0 Liter Pool-Mehrwegflasche des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) verbessert. Durch eine Gewichtsoptimierung um 65 Gramm pro Flasche verbraucht sie nicht nur weniger Ressourcen undverursacht weniger CO2, sondern optimiert zusätzlich Logistikprozesse beim Flaschentransport. Darüber hinaus wurde auch die 0,7 Liter Pool-Mehrwegflasche des VdF im Vergleich zur Vorgängerflasche um 40 Gramm leichter gemacht, bei gleicher Umlaufhäufigkeit. Entwickelt hat diese Innovation das Unternehmen Ardagh, welches zu den weltweit wichtigsten Herstellern von Glas- und Metallverpackungen zählt.

Glas-Mehrwegsystem für Lebensmittel: Circujar ist das erste herstellerübergreifende Poolsystem für Mehrwegglas im Lebensmittelsektor. Mit der Koordinierung einzelner Schritte im Mehrwegsystem – von der Bereitstellung universeller Gläser, Rücknahme über bestehende Leergutautomaten, Pfand- und Poolverwaltung, zentraler Spülung, Qualitätssicherung bis zur Wiederverteilung an die Hersteller – zeichnet sich Circujar als ganzheitlicher Full-Service-Ansatz aus.Der Einsatz der Mehrweggläser für Aufstriche, Suppen und Soßen erschließt neue Produktbereiche, wo es bislang fast nur Einweggab. Ein Circujar Mehrwegglas kann bis zu 50 Einwegverpackungen ersetzen und im Vergleich zu bestimmten Einwegverpackungen bis zu 70 Prozent CO2 einsparen.

Mehrwegsystem für Kosmetik und Drogerieartikel: Die Sea Me GmbH hat mit zerooo ein skalierbares Pooling-Mehrwegsystem für Kosmetik- und Drogerieartikel wie Shampoo, Flüssigseife oder Spülmittel geschaffen und bietet seit 2021 Glas-Mehrwegflaschen an. In gemeinsamer Konzeption mit Herstellern und Händlern hat zerooo nun die erste serialisierte PET-Mehrwegflasche in der Kosmetik- und Drogerieindustrie eingeführt. Gerade für die Anwendung im Bad bietet die PET-Mehrwegflasche praktische Vorteile und ist somit als nachhaltige Alternative zu Einweg-PET-Flaschen besonders attraktiv. Durch die 10- bis 15-malige Wiederverwendung der PET-Flaschen können nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Einwegverpackungen bis zu 50 Prozent Energie, CO2 und Wasser eingespart werden.

Links:

– Steckbriefe und weitere Infos zu den Preistragenden: www.duh.de/mehrweg-innovationspreis-2025
– Pressefotos der Preisverleihung: https://l.duh.de/p251010

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Dr. Jens Oldenburg, Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg
0172 1757311, j.oldenburg@stiftung-mehrweg.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 10. Oktober 2025.

Tags: , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten