Mehr als 1,3 Millionen Euro für den Erhalt von Kirchen / Jahresbericht 2024 der Stiftung KiBa erschienen

Der gut hundert Seiten umfassende Bericht stellt alle im Jahr 2024 unterstützten Kirchen in Bild und Text vor. Darüber hinaus gibt die Publikation einen genauen Einblick in die Finanzen der KiBa und ihrer Unterstiftungen. Alle Gremien werden in ihrer aktuellen Besetzung vorgestellt, ebenso wie die vielen Aktivitäten rund um das Stiftungsgeschäft. Beispielhaftwird die Arbeit der KiBa durch die Reportage über die Dorfkirche in Selben (Sachsen) veranschaulicht, die 2024 den Wettbewerb zur „Kirche des Jahres“ für sich entscheiden konnte. Der Jahresbericht schließt auch die Projekte der Tochterstiftung Orgelklang ein.
„Ich bin dankbar für die Gemeinschaft der Spender und Stifter, die sich unter dem Dach der Stiftung KiBa zusammenfindet, gemeinsam mit den vielen Gemeinden im Land, die ihre Kirchenbauten erhalten und vielseitig nutzen möchten“, schreibt Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Vorstandsvorsitzender der KiBa, in seinem Vorwort zum Jahresbericht. „Diese Gemeinschaft befeuert uns alle in unserer Arbeit. Mutig, stark, beherzt werden wir auch künftig dafür eintreten, unsere wunderbaren Kirchen zu erhalten und sie als lebendige Orte des Glaubens und der Gemeinschaft strahlen zu lassen.“ Der Jahresbericht 2024 ist ab sofort unter www.stiftung-kiba.de/jahresbericht2024 nachzulesen.
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro erteilt. Für dieses Jahr hat die Stiftung KiBa bislang Förderzusagen von 1,18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 3.600 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ Weitere Informationen unter www.stiftung-kiba.de.
Hannover, 13. August 2025
Pressestelle der EKD
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: presse@ekd.de
Original-Content von: EKD – Evangelische Kirche in Deutschland,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.