Markttrend Barrierefreiheit: Sitzlifte sind Deutschlands häufigster Treppenlift-Typ

Der Sitzlift auf einen Blick
Marktanteil:über 75 % aller Treppenliftinstallationen in Deutschland
Preisvorteil: Einstieg meist ab ca. 3.500 bis 5.500 Euro (inkl. Montage)
Förderung: Zuschüsse der Pflegekasse bis 4.180 Euro pro Person, bei zwei Antragstellern bis zu 8.360 Euro möglich
Installationsdauer: in vielen Fällen innerhalb eines Tages
Einsatzbereich: gerade, kurvige oder enge Treppen – innen wie außen
Im Vergleich zu Plattform- oder Hubliften, die häufig zwischen 10.000 und 18.000 Euro kosten und bauliche Anpassungen erfordern, ist der Sitzlift für den Großteil der privaten Haushalte die wirtschaftlichste Lösung. Er lässt sich nahezu überall nachrüsten, benötigt kaum Platz und fügt sich harmonisch in die Wohnumgebungein.
Warum der Sitzliftüberzeugt
Platzsparend und unauffällig: Die Schiene folgt dem Treppenverlauf millimetergenau, der Sitz lässt sich hochklappen und verschwindet, wenn er nicht gebraucht wird.
Einfach in der Bedienung: Steuerungüber Armlehnenknopf, Fernbedienung oder App; automatische Drehsitze erleichtern den Einstieg.
Technisch ausgereift: Akkubetrieb mit Notlauf bei Stromausfall, Sanftanlauf und Hinderniserkennung gehören längst zum Standard.
Design&Komfort: ergonomische Polster, Farbwahl und ruhiger Lauf machen ihn zu einem Teil des Wohnraums – nicht zu einem Fremdkörper.
Nachhaltig gedacht: viele Modelle sind als geprüfte Gebraucht- oder Mietlifte verfügbar, mit Garantie und Wartungsoption.
\“Der Sitzlift steht heute für Freiheit, nicht für Einschränkung\“, erklärt die Geschäftsführung von Regional Treppenlift.\“Er zeigt, dass Barrierefreiheit kein Luxus ist, sondern ein Stück Lebensqualität, das sich jeder leisten kann – mit oder ohne Förderung.\“
Förderungen undPreis-Leistung im Vergleich
Lifttyp Durchschnittspreis (inkl. Montage)Typische FörderungBesonderheiten Sitzlift 3.500 – 5.500 €bis 8.000 € (2 Antragsteller) Schnell montiert, ideal für Einfamilienhäuser Plattformlift 10.000 – 18.000 €bis 4.000 € Für Rollstuhlnutzer, höherer Platzbedarf Hublift 12.000 – 20.000 €bis 4.000 € Kurze Höhenunterschiede, Außenbereich
Der deutliche Preisunterschied erklärt den Marktanteil, doch die Entscheidung fällt selten nur aus Kostengründen. Immer mehr Menschen entscheiden sich präventiv für den Einbau eines Sitzlifts, lange bevor Mobilität zum Problem wird. Regional Treppenlift berät diese Zielgruppe herstellerunabhängig – mit Fokus auf den tatsächlichen Bedarf, nicht auf den maximalen Preis.
Das Unternehmen begleitet Kundinnen und Kunden bundesweit von der ersten Beratungüber Förderanträge bis zur Inbetriebnahme. Mit erfahrenen Partnern, transparenten Prozessen und klaren Empfehlungen sorgt Regional Treppenlift dafür, dass Barrierefreiheit kein unüberschaubares Projekt bleibt, sondern ein lösbares Ziel.
Der Sitzlift ist heute Symbol einer neuen Haltung:Barrierefrei wohnenist kein Kompromiss, sondern eine bewusste Entscheidung für Lebensqualität.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.