KiKA-Medienmagazin\“Team Timster – Deine Schule\“zu Apps, Spielen im Unterricht und Kinderrechten / Neue Ausgabe am Tag der Kinderrechte / Partizipationsangebote lassen Kinder mitreden

Bei\“Team Timster – Deine Schule\“steht die Teilhabe von Kindern im Mittelpunkt: In Befragungen des KiKA-UserLabs – dem qualitativen Zielgruppenanalyse-Werkzeug von KiKA – berichteten Kinder aus der 3. bis 5. Klasse von ihren Erfahrungen mit Lern-Apps undäußerten den Wunsch, auch die Meinungen Gleichaltriger dazu kennenzulernen. Tim Gailus und Soraya Jamal von\“Team Timster\“greifen diese Anliegen auf und stellen beispielhaft Schulen vor, die mit innovativen und digitalen Unterrichtsmethodenüberzeugen. Die Beispiele zeigen, dass in digitalen Medienangeboten Kinderrechte wie das Recht auf Mitbestimmung, Bildung und den Schutz persönlicher Daten transportiert werden können.
Wer während der Sendung mitreden möchte, kann sich auf kika.de beteiligen. Im KiKA-Chat beantworten Lehrer und Social-Media-Creator Niko Kappe, Kinderrechte-Aktivistin Sara Flieder und Lisa König, Direktorin des Zentrums für didaktische Computerspielforschung, die Fragen des Publikums. Informationen zu Kinderrechten und Tipps für Apps und Schulprojekte ergänzen das Online-Angebot.
Das KiKA-Medienmagazin\“Team Timster\“ist eine Koproduktion von rbb und NDR unter Federführung von KiKA.\“Team Timster – Deine Schule\“ist eine dreiteilige Reihe, die einen Schwerpunkt auf die Perspektive und Partizipation von Schüler*innen legt. Die Reihe ist eine KiKA-Eigenproduktion und wird von Inka Kiwit unter der Leitung von Steffi Warnatzsch-Abra (beide KiKA) betreut. Die ersten beiden Ausgaben\“Online, KI und coole Technik?\“und\“Cybermobbing stoppen!\“stehen in der KiKA-App (https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/kika-app-102.html) und auf kika.de zum Abruf bereit.
Schon gehört? In der 16. Episode des KiKA-Unternehmens-Podcast\“Triff KiKA – Werkstattgespräche\“sprechen KiKA-Medienforscherin Saskia Weisser und die Leiterin des Publikumsservice Yvonne Leifheit mit Inka Kiwitüber das KiKA-UserLab. Im Gespräch erklären sie, was es mit dem neuen Partizipationstool auf sich hat, welche Rolle die Meinung von Kindern für die Angebote von KiKA spielen und wie sie zukünftig noch stärker eingebunden werden. Der Unternehmens-Podcast ist im KiKA-Kommunikationsportal (https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-podcast-user-lab-100.html), in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter kommunikation.kika.de.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation@kika.de
kommunikation.kika.de
Original-Content von: KiKA – Der Kinderkanal ARD/ZDF,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.