Innovation trifft Verantwortung: SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

– Erfassung der Nachhaltigkeitskennzahlen auf 57 Gesellschaften der Gruppe ausgeweitet
– Erneute EcoVadis-Auszeichnung\“Bronze\“für die gesamte SSI Schäfer Gruppe und erstmalig\“Silber\“für 2025
– Eröffnung des automatisierten Distributionszentrums mit innovativer Technologie in Zusammenarbeit mit Coop
Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat heute ihren vierten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Auf diese Weise dokumentiert die Unternehmensgruppe ihre konsequente Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit und unterstreicht den Anspruch, Verantwortung über die eigene Geschäftstätigkeit hinaus zu übernehmen. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in strategische Zielsetzungen, konkrete Maßnahmen und die kontinuierliche Umsetzung der 2023 etablierten Klimastrategie.
Trotz der herausfordernden regulatorischen Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung führt die SSI Schäfer Gruppe ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten fort. Die Erfassung der CO2-Emissionen wurde 2024 signifikant von 22 auf 57 Gesellschaften der SSI Schäfer Gruppe ausgeweitet, sodass sich die erfassten Scope 1- und Scope 2-Emissionenumsatzbezogen nun auf mehr als 80 % der wirtschaftlichen Aktivitäten des Konsolidierungskreises beziehen. Darüber hinaus wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr über vier zusätzliche Scope 3-Kategorien berichtet. Diese Arbeit an den Kennzahlen schafft eine wesentliche Grundlage für eine zielführende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsaspekten.
\“Besonders stolz sind wir auf die kürzlich erreichte EcoVadis-Auszeichnung\“Silber\“für das Geschäftsjahr 2025, durch die die Gruppe zu den besten 15 % der bewerteten Unternehmen gehört; ein Erfolg, der uns motiviert, unser Engagement weiter auszubauen\“, sagt Peter Edelmann, CEO der SSI Schäfer Gruppe.
Eine besondere Kundenreferenz im Berichtsjahr war die Eröffnung eines der größten automatisierten Distributionszentren Europas in einem gemeinsamen Projekt mit dem schwedischen Lebensmittelhändler Coop. Durch den Einsatz von intelligenter Robotik und smarter Software konnten die Produktivität und Arbeitssicherheit gesteigert werden. Durchverschiedene Maßnahmen wurde zudem eine erhebliche Reduktion des CO2-Ausstoßes erzielt.
Auch in puncto Unternehmenskultur wurde im Jahr 2024 ein wichtiger Meilenstein initiiert: Im Jahr 2024 leitete die SSI Schäfer Gruppe eine Weiterentwicklung ihrer werteorientierten Unternehmenskultur ein. Seither gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SSI Schäfer gemeinsam die\“Fundamentals\“- einen Wertekompass, der das Fundament für den verantwortungsvollen Umgang untereinander, mit Stakeholdern und Ressourcen bildet. Damit positioniert sich die Gruppe klar als Gestalter des nachhaltigen Wandels in der Intralogistik und darüber hinaus.
Hier können Sie den gesamten Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen:
https://www.ssi-schaefer.com/de-de/ueber-uns/nachhaltigkeit
Kontakt SSI Schäfer Gruppe:
Melanie Kämpf / Senior Global Communication Manager / Global
Marketing
Mobil +49 151 12 11 32 25 / Tel. Office +49 2735 70-252 /
Melanie.Kaempf@ssi-schaefer.com
Annika Find / Global Communication Manager / Global Marketing
Mobil +49 170 983 96 97 / Tel. Office +49 2735 70-9683 /
Annika.Find@ssi-schaefer.com
Original-Content von: SSI SCHÄFER – Fritz Schäfer GmbH&Co KG,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.