Hotel Krefelder Hof: Vision für ein\“Schönes Leben\“

Leben und Wohnen in der Natur
Zum Auftakt des Abends wurden erstmals einem breiteren Publikum Visionszeichnungen und animierte Videos von dem geplanten Projekt präsentiert, das künftig den Namen\“Krefelder Höfe\“tragen wird. Dabei konnten die Zuschauenden zunächst einen Eindruck von der äußeren Gestaltung der Gebäude erhalten. So soll direkt an der Uerdinger Straße ein neues Haus als Hotel Krefelder Höfe in einem skandinavisch inspirierten Stil entstehen, in direkter Nachbarschaft zu einer Kindertagesstätte. Zurückversetzt in dasparkähnliche Gelände sind insgesamt fünf Häuser für die exklusive Seniorenresidenz von\“Schönes Leben\“vorgesehen. Diese werden exklusives Service-Wohnen in 191 luxuriösen, barrierefreien Mietwohnungen bieten, wie Helen Bardtenschlager als Leiterin Marketing&Kommunikation der\“Schönes Leben Gruppe\“schilderte. Das Angebot sei dann verbunden mit umfangreichen inkludierten oder auch optionalen Services – von einer Wellness Area mit Sauna und Swimmingpoolüber Frisör- und Kosmetikstudio oder eine Sportsbar und Vinothek bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten der Pflege. Auf natürliche Weise werden die verschiedenen Gebäude auf dem Gelände durch Wege entlang von Rasenflächen, Blumenbeeten und alten Bäumen verbunden, die erhaltenbleiben sollen. Auch in der architektonischen Gestaltung werden für die Neubauten ähnliche Materialien und Farben aufgegriffen – für ein modern-urbanes und vor allem harmonisches Erscheinungsbild.\“Der bisherige Krefelder Hof wird mit 137 Zimmern und zwei Suiten liebevoll, ideenreich und großzügig neu geplant\“, versprach Hoteldirektor Bart Vaessen, der nach der Fertigstellung auch die Seniorenresidenz\“Schönes Leben\“führt.\“So wird es den in der Vergangenheit so beliebten Biergarten wieder geben, ebenso wie unser Restaurant und eine Tagungswelt. Denn eines kann ich Ihnen versprechen: Wir sind und bleiben weiterhin das\“Wohnzimmer\“für Krefeld!\“
Anzeige
Estrel Tower
Hoher Stellenwert für Krefeld
Ein deutliches Signal sendete Stadtdirektor Markus Schön, der für die Geschäftsbereiche Bildung, Jugend, Sport, Migration und Integration zuständig ist. Denn er betonte in seiner Rede, wie wichtig das Bauvorhaben für die Kommune sei. Zunächst erinnerte Markus Schön aber an die langjährige Verbindung zwischen dem Eissport und demHotel Krefelder Hof.\“Der Eissport liegt in der DNA Krefelds, denn genau hier wurde 1963 der Deutsche Eishockeybund gegründet\“, sagte er.\“Dieses Gebäude atmet Eishockey-Luft.\“So sieht er auch die heutige Kooperation mit den\“Krefeld Pinguine\“als folgerichtig an. Im Hinblick auf das anstehende Bauprojekt zeigte sich Markus Schön begeistert, dass in der Planung eine Kita vorgesehen ist.\“Wir haben in diesem Bereich einen großen Ausbaubedarf und es ist wichtig, an die Zukunft zu denken. Denn Bildung fängt bei den Kleinsten an und dazu gehören neue zeitgemäße Kitas\“, betonte er. Besonders beeindruckt zeigte sich der Stadtdirektor von der Kombination unterschiedlicher Angebote für Menschen in verschiedenen Lebensphasen. Diesen Aspekt griff auch der Pressesprecher der\“Krefeld Pinguine\“Mark Thiel auf. Dennähnlich wie der Verein seine Spieler in ihrer sportlichen, aber auch persönlichen Entwicklung auch über das Karriere-Ende hinaus unterstützt, sieht er im neuen Bauprojekt die Chance, Menschen von Kindesbeinen an bis in ein fortgeschrittenes Alter in Kita, Hotel oder der Seniorenresidenzüber das Jahr zu begleiten. Angesprochen auf die Verbindung zum Verein\“Krefeld Pinguine\“erklärte Hoteldirektor Bart Vaessen schließlich:\“Mir sind solch langfristige Kooperationen wie mit den\“Krefeld Pinguine\“ein Herzensanliegen. Daher freue ich michüber die Wertschätzung, dass an diesem Abend sowohl die offiziellen Vereinsrepräsentanten als auch zahlreiche Spieler zu uns gekommen sind.\“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.