IINews



« | »

Handwerk im Mittelpunkt

 

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittelpunkt des Interesses. Unter dem diesjährigen Motto „Handwerk tut gut“ erfährt die Gesellschaft, wofür das Handwerk steht und was man im Handwerk erreichen kann – auch in Südbaden. Mit dem Motto sollen Studienergebnisse aufgegriffen werden, die zeigen: Wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auch wohler.

Eine repräsentative Studie der IKK classic in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt: 84,9 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker bewerten ihre Gesundheit als gut bis sehr gut – deutlich mehr als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung (69,9 Prozent). „Diese Zahlen sind ein starkes Signal dafür, dass eine Tätigkeit im Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes guttut“, sagt Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Nicht nur der Gesellschaft, sondern jedem Einzelnen, der einen Handwerksberuf ausübt. Wer am Ende des Tages sieht, was er geschaffen hat, ist zufrieden und fühlt sich wohl. Damit greifen wir zum Tag des Handwerks ein Thema auf, das gerade für die junge Generation immer wichtiger wird.“

Am 20. September wird das Handwerk in allen Landkreisen des Kammerbezirks Freiburg nicht zuübersehen sein. Dafür sorgen die Kreishandwerkerschaften mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen:

Offenburg: Handwerk in der Innenstadt erlebbar

Die Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihre Innungen machen das Handwerk auf dem Marktplatz in Offenburg erlebbar. 17 Innungen und Partner des Handwerks zeigen von 10 bis 15 Uhr an ihren Ständen, was ihr Gewerk ausmacht. Vielerorts können Besucherinnen und Besucher sich selbst in handwerklichen Tätigkeiten ausprobieren. Zudem können sich die Gäste über die umfangreichen Ausbildungsoptionen und Karrieremöglichkeiten im Ortenauer Handwerk informieren.

Freiburg: Handwerksvielfalt auf dem Platz der Alten Synagoge

In der Freiburger Innenstadt präsentiert die Kreishandwerkerschaft Freiburg – Breisgau-Hochschwarzwald – Markgräflerland das Handwerk und seine Berufevielfalt auf dem Platz der Alten Synagoge. Gemeinsam mit 12 Innungen und Partnern bietet die Handwerksorganisation von 10 bis 15 Uhr ein umfangreiches Programm rundum ihre Gewerke. An vielen Ständen kann das Handwerk ebenfalls direkt ausprobiert werden.

Lörrach: Ausbildungsmesse rund um das Handwerk

Im Kreis Lörrach zeigen die dortige Kreishandwerkerschaft und ihre angeschlossenen Innungen die Ausbildungsvielfalt des Handwerks auf. Am 19. September, also schon einen Tag vor dem „Tag des Handwerks“, findet von 9 bis 16 Uhr die Berufsorientierungsmesse „DieHandwerk“ statt – diesmal im Burghof Lörrach. Neben spannenden, praxisnahen Einblicken ins Handwerk stehen die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Programm.

Emmendingen: Videoclip-Wettbewerb fürs Handwerk

Die Kreishandwerkerschaft Emmendingen stellt am„Tag des Handwerks“ einen Videoclip-Wettbewerb in den Mittelpunkt. Unter allen Einsendungen wählt eine Jury die drei besten Clips aus, die bei der Siegerehrung im Jugendzentrum Emmendingen prämiert werden. Im Anschluss ist zudem Zeit zum Netzwerken und gemeinsamen Essen eingeplant. Neben allen Handwerks-Innungen aus dem Landkreis sind auch Betriebe, Politiker und Ehrengäste eingeladen.

Talkformat und Social-Media-Clips

Rund um den„Tag des Handwerks“ beleuchtet auch ein 25-minütiges Talkformat mit der Journalistin und Fernsehmoderatorin Tessniem Kadiri das Thema „Handwerk tut gut“. Kadiri spricht mit Friseurin Katharina Klemm, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Bäckermeister Ricardo Fischer und Tischler-Lehrling Adam Touray und erörtert, welche Rolle das Handwerk für ihr Wohlbefinden spielt und welchen Einfluss die Arbeit auf ihr Leben hat. Das Talkformat ist ab dem 17. September unter anderem auf www.hwk-freiburg.de/tdh und www.youtube.com/dashandwerk

zu sehen. Zudem werden auch unterhaltsame Kurz-Clips auf Social Media ausgestrahlt.

Weitere Informationen:

www.hwk-freiburg.de/tdh

www.instagram.com/handwerkskammer_freiburg/

www.facebook.com/Handwerkskammer.Freiburg

www.handwerk.de

www.instagram.com/dashandwerk/

„Tag des Handwerks“

Der„Tag des Handwerks“ wurde 2011 ins Leben gerufen. Er findet immer am dritten Samstag im September statt – mit vielen regionalen und lokalen Veranstaltungen der Handwerksorganisation. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Bedeutung des Handwerks mit seinen rund eine Million Betrieben und mehr als 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen. An diesem Tag wird nicht nur die Leistung von rund 5,6 Millionen Menschen im Handwerk gewürdigt, sondern auch jedes Jahr ein neuer Themenschwerpunkt gesetzt.

Die Handwerkskammer Freiburg ist Dienstleister und Ansprechpartner für fast 16.000 Handwerksbetriebe mit mehr als 100.000 Beschäftigten und rund 6.500 Auszubildenden in den Landkreisen Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach sowie dem Stadtkreis Freiburg. Die Mitgliedsbetriebe in Südbaden generierten im Jahr 2023 einen Umsatz von mehr als10 Milliarden Euro.

Die Handwerkskammer Freiburgübernimmt mehr als nur die staatlichen Pflichtaufgaben in der Ausbildung, im Prüfungswesen und beim Führen der Handwerksrolle. Sie unterhält moderne Be­ra­tungs- und Bil­dungs­zent­ren, in denen sie ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Service bietet: berufliche Bildungsangebote, Nachwuchswerbung, Rechtsberatung sowie Beratung in den Bereichen „Betriebswirtschaft“, „Betriebsübergabe und – übernahme“, „Innovation“, „Umwelt“, „Außenwirtschaft“, „Fachkräftesicherung“, „Organisationsentwicklung“ und „Digitalisierung“. Daneben unterstützt sie Existenzgründer und fördert das Handwerk vor Ort.

Posted by on 15. September 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten