IINews



« | »

Gutes Olivenöl? – Warum der Fachhändler wichtiger ist als das Etikett

Meine Leidenschaft für italienische Olivenöle begann 1990. In diesem Jahr begann ich mehrmals jährlich durch Italien zu reisen. Auf diesen Reisen habe ich außergewöhnliche Menschen, regionale Köche und leidenschaftliche Olivenölproduzenten kennengelernt. Ihre Geschichten und ihr Wissen über traditionelle Steinmühlen und handbetriebene Pressen bis in die heutige Zeit mit moderner Mühlentechnik sind Teil meiner über 35-jährigen Expertise im Bereich Olivenöl.

Qualität entsteht durch Tradition und moderne Technik. Bereits im Olivenhain wird der Grundstein gelegt. Olivenbäume sind uralte Kulturpflanzen und müssen traditionell kultiviert werden, um hochwertige Oliven hervorzubringend. Moderne Kaltextraktion verzeiht keine Fehler. Die wahre Kunst liegt darin, traditionelle Methoden und zeitgemäße Mühlentechnik so zu kombinieren, dass charakterstarke, hochwertige Öle entstehen.

Warum der Fachhändler wichtiger ist als das Etikett

Etikettenschwindel statt Genuss

Tests von Verbraucherorganisationen zeigen regelmäßig: Viele Olivenöle, die als „extra vergine“ verkauft werden, erfüllen die sensorischen Anforderungen nicht. Einige sind sogar gepanscht oder falsch deklariert. Der Verbraucher steht ratlos vor dem Regal – und verlässt sich auf Begriffe, die längst ihre Glaubwürdigkeit verloren haben.

Der Fachhändler als Qualitätsgarant

Ein guter Fachhändler ist kein Verkäufer, sondern ein Vermittler zwischen Olivenbauer und Genießer. Er kennt die Produzenten, weiß, wann geerntet wurde, welche Sorte verarbeitet wurde und wie das Öl gelagert wird. Vor allem: Er lässt probieren. Denn Geschmack ist das ehrlichste Qualitätsmerkmal.

Der deutsche Markt: Masse statt Klasse

In Deutschland dominiert der Lebensmitteleinzelhandel. Dort zählt der Preis, nicht die Herkunft. Doch gutes Olivenöl ist kein Industrieprodukt – es ist ein handwerkliches Lebensmittel, das Sorgfalt, Wissen und Transparenz verlangt. Diese findet man nicht im Discounter, sondern beim Fachhändler, der bereit ist, seine Produkte zu erklären.

Vertrauen statt Etikett

Wer wirklich gutes Olivenöl genießen will, muss umdenken. Nicht das Öl steht am Anfang der Suche, sondern der Mensch, der es verkauft. Ein guter Fachhändler ist der Schlüssel zu Qualität, Genuss und Ehrlichkeit.

Mein Versprechen als Fachhändler

Faire Partnerschaft mit kleinen Olivenöl-Manufakturen
100% Made in Italy, lückenlose Rückverfolgbarkeit
Limitierte Chargen für maximale Frische und Vielfalt
Transparenz durch ergänzende Angaben wie einsehbare Zertifikate, Qualitätslabels, Chargen-Nr. und wichtige Laborwerte in der Produktbeschreibung
Direkter Kontakt ist für mich unerlässlich. Mehrmals im Jahr besuche ich unsere Partnern zum persönlichen Austausch. Diese Nähe garantiert ein Angebot an Olivenölen, die ich vorbehaltlos empfehle. Es sind Olivenöle, die von ehrlichen Produzenten mit Stolz, Leidenschaft und Respekt für die Natur produziert werden.

Ralph H. Dorn – Olivenölexperte und Geschäftsführer der evooiltrade GmbH in Konstanz

Posted by on 23. August 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten