Forterro und blp gehen den nächsten Schritt zur Prozessautomatisierung

„Durch die Partnerschaft mit blp erhalten Forterro-Kunden direkten Zugang zu modernster KI-Technologie – ein Quantensprung in der Automatisierung dokumentbasierter ERP-Prozesse“, erklärt Marcus Pannier, LoB Präsident bei Forterro. „Die KI übernimmt sämtliche manuelle Tätigkeiten, während Mitarbeiter nur noch bei komplexeren Entscheidungen eingebunden werden. Das beschleunigt Unternehmensabläufe und ermöglicht es, die gewonnene Zeit gezielt ins Kerngeschäft zu investieren.“
Effizienzsprung für ERP-Prozesse im Mittelstand
Viele mittelständische Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre dokumentbasierten Abläufe digitalisiert – etwa durch DMS- oder Workflow-Lösungen. Durch die Partnerschaft mit blp setzt Forterro KI ein, um Dokumente nicht mehr nur digital zu erfassen und an Mitarbeiter weiterzuleiten, sondernsie mit KI auch inhaltlich zu verstehen, mit den richtigen ERP-Daten zu validieren und den ERP-Prozess automatisiert zu verarbeiten – vollständig ohne manuelles Eingreifen. Die KI erkennt dabei auch Prozessdetails wie abweichende Preise oder Liefertermine auf Positionsebene, unterstützt beim Stammdaten-Management und erstellt intelligente Kontierungsvorschläge.
„Durch die Partnerschaft mit blp sind mittelständische Unternehmen in der Lage ihre dokumentbasierten ERP-Prozesse bis zu 85 % voll zu automatisieren, also jegliche menschliche Interaktion zu eliminieren. Out of the Box sind Automationsgrade zwischen 60 und 70 % realisierbar“, erklärt Pannier. „Die verbleibenden manuellen Restarbeiten beziehen sich auf nicht durch die KI treffbare Entscheidungen oder Nachbearbeitungen der Stammdaten. Auf die Arbeitszeit umgerechnet lassen sich im Durchschnitt 70 bis 90 Stunden Arbeitszeit pro Sachbearbeiter und Monat einsparen.“Tim Beck, CEO des ETH-Spin-offs blp, sieht in der Zusammenarbeit mit Forterro einen Meilenstein auf dem Weg zur KI-getriebenen Zukunft des Mittelstands:
„Unsere Vision bei blp war von Beginn an, unsere KI-Technologie nicht nur Großunternehmen, sondern auch dem industriellen Mittelstand zugänglich zu machen – dem Rückgrat unserer Wirtschaft. Gerade im Mittelstand steigen die Anforderungen stetig: mehr Arbeit, höhere Kundenerwartungen und wachsende regulatorische Vorgaben treffen auf zunehmend begrenzte Ressourcen. In ein paar Jahren werden Computer direkt mit Computern sprechen. Durch die Partnerschaft mit Forterro bringen wir unsere KI zu über 25.000 mittelständischen Industrieunternehmen und helfen ihnen, ihre Prozesse schon heute für die KI-Zukunft zu rüsten – und morgen wettbewerbsfähig zu bleiben.“
KI optimiert Purchase-to-Pay und Order-to-Cash
In der Praxis zeigt sich der Mehrwert in zentralen ERP-Prozessen, wie:
Purchase-to-Pay: Im Beschaffungsprozess sorgt die KI von blp für deutlich kürzere Durchlaufzeiten und vollständige Transparenz über alle Teilprozesse – von der beschleunigten Anlage von Lieferantenbestellungen über die automatisierte Prüfung von Auftragsbestätigungen bis hin zur Vorerfassung des Wareneingangs anhand eingehender Lieferscheine und der automatischen Verbuchung von Eingangsrechnungen und Spesen. Die KI erkennt sämtliche Belegtypen, gleicht Mengen, Preise und Liefertermine mit den ERP-Prozessdaten ab und übergibt die Ergebnisse dem ERP-System. Abweichungen werden dem zuständigen Mitarbeiter automatisch zur Entscheidung vorgelegt, bevor die Verbuchung selbstständig fortgeführt wird.
Order-to-Cash: Auf der Verkaufsseite beschleunigt die KI von blp die Kundenreaktion durch die automatische Verarbeitung eingehender Anfragen und Bestellungen. Sie erstellt selbstständig passende Angebote oder legt Aufträge im ERP-System an – inklusive aller relevanten Positionsdaten, Stammdaten und Kundeninformationen.
Der Erfolg spricht für sich: Mit blp automatisieren bereits über 350 Kunden in mehr als 40 Ländern täglich rund 70.000 Dokumente.
Mehr Informationen dazu, wie die strategische Partnerschaft mittelständischen Kunden einen echten Mehrwert liefert, gibt es im Forterro Morning Club – BLP&Abas ERP: Vom Digitalisieren zum Automatisieren am 7. November 2025.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.