Erklärung zum Erntedank 2025 / Rukwied: Gemeinschaft und Verantwortung in ländlichen Räumen stärken

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, betont:\“Auf dem Land wachsen Gemeinschaften, die durch gegenseitige Verantwortung und Fürsorge ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit schaffen. Die Landwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgt nicht nur für Ernährungssicherheit, sondern gestaltet aktiv das soziale und kulturelle Leben vor Ort mit. Landwirtschaftliche Familien engagieren sich über Stallund Acker hinaus – in Vereinen, Kirchengemeinden, der Nachbarschaft und sozialen Initiativen.\“Dieses Engagement ist Ausdruck einer lebendigen Daseinsvorsorge, die auf Ehrenamt und Mitgestaltung basiert, so die vier Organisationen in der Erklärung. Gleichzeitig mahnen die Verbände, dass Ehrenamt nicht als Lückenfüller für fehlende Infrastruktur und Daseinsvorsorge dienen darf. Zukunftsfähige Mobilität, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine verlässliche digitale Anbindung sowie eigenständige Kommunen sind unabdingbare Lebensgrundlagen. Nur so bleibt freiwilliges Engagement auch künftig möglich.
Die Erntedankerklärung finden Sie hier. (https://www.bauernverband.de/fileadmin/user_upload/dbv/pressemitteilungen/2025/KW_40/Erntedankerklaerung_2025_final.pdf)
Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240
Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV),übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.