IINews



« | »

Eine Verdreifachung der Atomkapazität ist möglich – Uran nötig

Anzeige/Werbung – Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Energy Corp. und Uranium Royalty Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG

  • Autorin: Ingrid Heinritzi
  • Erstveröffentlichung: 19.11.2025, 19:10 Uhr Zürich/Berlin

    Möglich sei es bis 2050 dieses Ziel zu erreichen, so eine Vorschau vom World Nuclear Outlook Report 2025, der noch dieses Jahr erscheinen soll. Dieses Ziel wurde bereits auf der COP28 und COP29 von 31 Ländern bestätigt. Rund 440 Kernkraftwerke sind derzeit in Betrieb, mindestens 70 sind gerade im Bau. Laut Berechnungen wird die Kernenergiekapazität bis 2050 die angepeilten 1.363 GW sogar übertreffen und sich auf 1.428 GW belaufen. Dafür müssen bestehende Anlagen länger laufen, bis zu 80 Jahre. Auch muss die Bauzeit für neue Anlagen kürzer ausfallen und die Entwicklung der kleinen modularen Reaktoren muss sich beschleunigen.

    Allein China, die USA, Frankreich, Indien und Russland werden laut Schätzungen für eine Kapazität von knapp 1.000 GW verantwortlich sein. Die World Nuclear Association kommt jedenfalls zu dem Schluss, dass eine Verdreifachung der Atomkapazität möglich ist. Dies zieht natürlich einen steigenden Uranbedarf nach sich. Auch die Internationale Energieagentur spricht sich für die Wiederbelebung der Kernenergie aus. Und die Zahl der Länder, die die Verdreifachung unterstützen, liegt nun bei 33. Denn Senegal und Ruanda sind aktuell der Initiative beigetreten. Bisher gewinnt Senegal fast seinen gesamten Strom aus fossilen Brennstoffen. Bei derCOP28 waren es 25 Länder, bei der COP29 bereits 31 Länder, die auf die Erweiterung der Kernenergie setzen.

    Die Energiewende hin zu sauberer und zuverlässiger Energie wird also von vielfältigen Bemühungen der Weltgemeinschaft unterstützt. Die Investorengemeinschaft, Finanzinstitute und Energieverbraucher, sie alle sehen die Atomenergie als Eckpfeiler an, um Klimaziele zu erreichen. Uranunternehmen werden also genug Abnehmer für ihrUran haben.

    Uranium Energy –https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/uranium-energy-corp/– besitzt diversifizierte Uranbestände sowie ISR-Uranprojekte in den USA, weitere Projekte liegen in Kanada. Uranabbau, -verarbeitung, -raffination und -umwandlung gehören zum Geschäft.

    Uranium Royalty –https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/uranium-royalty-corp/– glänzt als einziges Royalty-Unternehmen am Uranmarkt. Anleger erhalten so eine einzigartige Diversifizierung im Uransektor. Gerade hat das Unternehmen eine Royalty auf zwei Uranprojekten in Saskatchewan zum Portfolio hinzugefügt.

    Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Uranium Royalty (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-royalty-corp/ -) und Uranium Energy (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-energy-corp/ -).

    Quelle:

    https://world-nuclear.org/our-association/publications/global-trends-reports/world-nuclear-outlook-report

    Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen(Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

    Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.

    Tags: , , , , ,

    Categories: Allgemein

    No Responses Yet

    You must be logged in to post a comment.

  • « | »




    Neueste Beiträge


    Seiten



    fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten